Das Training endet nicht
Das Training endet nicht
Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Das Verlegen mit viel Material muss genauso geübt werden, wie das spätere Gefecht
Bundeswehr/Dominik Lennartz
Innerhalb der NATO arbeitet die Bundeswehr eng mit anderen Nationen zusammen. So tankt zum Beispiel ein tschechischer Soldat einen deutschen GTKGepanzertes Transport-Kraftfahrzeug Boxer.
Bundeswehr/Dominik Lennartz
In den Gefechtsübungen ist die Bewegung ein elementarer Bestandteil der taktischen Führung. Mit dem GTKGepanzertes Transport-Kraftfahrzeug Boxer können die Soldatinnen und Soldaten zügig und geschützt ihre Stellungen wechseln.
Bundeswehr/Dominik Lennartz
Aus der Sicherung heraus wird das Vorfeld beobachtet. Feindbewegungen werden umgehend an den Gruppenführer gemeldet.
Bundeswehr/Dominik Lennartz
Abgesessen von ihren Fahrzeugen beziehen die Soldatinnen und Soldaten Stellung und bauen eine Sicherung auf. Die Gruppenführer behalten dabei den Überblick und leiten die Kameradinnen und Kameraden an.
Bundeswehr/Dominik Lennartz
Durch die Tarnung ihrer Gefechtsfahrzeuge versuchen die Fahrzeugbesatzungen die Silhouette des GTKGepanzertes Transport-Kraftfahrzeug Boxer im Gelände zu verschleiern. Ziel ist es, möglichst unauffällig zu sein.
Bundeswehr/Dominik LennartzSie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.
Die Übung „Slovak Shield“ diente zur Zertifizierung der Soldatinnen und Soldaten der multinationalen NATO Battle Group in der Slowakei. Doch das Training endet damit nicht. Auch weiterhin üben die Frauen und Männer im Einsatz.