Ich bin iM EINsatz: Rechtsberaterin bei MINUSMAMultidimensionnelle Intégrée des Nations Unies pour la Stabilisation au Mali
Ich bin iM EINsatz: Rechtsberaterin bei MINUSMAMultidimensionnelle Intégrée des Nations Unies pour la Stabilisation au Mali
- Datum:
- Ort:
- Gao
- Lesedauer:
- 2 MIN
Auf drei Kontinenten und zwei Weltmeeren: In unterschiedlichen Einsatzgebieten leisten die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr täglich ihren Dienst. Doch was tun sie genau vor Ort? Was ist ihre spezielle Aufgabe? Was bewegt sie, was treibt sie an? In der Serie „Ich bin iM EINsatz“ stellen wir einige von ihnen ganz persönlich vor.
Mein Name ist Patricia W. und ich bin 34 Jahre alt. Zu Hause bin ich im Einsatzführungskommando der Bundeswehr in Schwielowsee als Rechtsberaterin und Wehrdisziplinaranwältin tätig. Bei der Bundeswehr bin ich seit Juli 2018. Hier in Mali bei der Friedensmission MINUSMAMultidimensionnelle Intégrée des Nations Unies pour la Stabilisation au Mali befinde ich mich in meinem zweiten Einsatz. Ich war im Winter 2020 in der einsatzgleichen Verpflichtung Enhanced Forward Presence Battlegroup Litauen ebenfalls als Rechtsberaterin Stabsoffizier eingesetzt. Der Einsatz hier in Mali ist mein erster durch das Parlament mandatierter Einsatz.
Das ist meine Aufgabe im Einsatz.
Mein Aufgabenbereich ist vielschichtig. In erster Linie bin ich die persönliche Beraterin des Kontingentführers in allen Rechtsfragen außer Wehrverwaltungsangelegenheiten. Neben dem Kontingentführer berate ich auch die ihm unterstellten Disziplinarvorgesetzten, unter anderem bei Fragestellungen bezüglich der Einsatzregeln.
In diesem Zusammenhang halte ich zum Beispiel Unterrichte über die „Rules of Engagement“, das heißt die im Auslandseinsatz geltenden Bestimmungen, unter welchen Voraussetzungen militärische Gewalt angewendet werden darf. Hierdurch vermittle ich den Soldatinnen und Soldaten eine größtmögliche Handlungssicherheit bei der Anwendung militärischer Gewalt. Zudem berate ich Disziplinarvorgesetzte in Bezug auf wehrrechtliche Angelegenheiten, beispielsweise im Disziplinar- und Beschwerderecht.
Nach Beauftragung durch den Kontingentführer führe ich auch selbst Ermittlungen durch. Darüber hinaus können sich alle Soldatinnen und Soldaten für eine Erstberatung in privaten Rechtsangelegenheiten an mich wenden.
Das macht meine Tätigkeit hier besonders.
Ich bin im regelmäßigen Austausch mit meinen internationalen Legal Advisor (LegAd) Kollegen – aktuell vor allem mit den schwedischen und britischen Kameradinnen und Kameraden. Zudem bin ich eingebunden in die Operationsplanung, Durchführung und Auswertung.
Positiv ist es natürlich immer, wenn die eigene Arbeit wertgeschätzt wird. Hierbei freue ich mich vor allem, wenn ich merke, dass ich in Rechtsangelegenheiten helfen oder meinen Kameradinnen und Kameraden durch den Rechtsunterricht die notwendige Handlungssicherheit geben konnte.
Das vermisse ich hier am meisten.
Ich freue mich natürlich in erster Linie auf meine Familie und Freunde. Wenn ich zu Hause bin, kann ich auch wieder meinem Hobby, dem Salsa-Tanz, nachgehen. Mir fehlt es, einen ganzen Tag zur freien Verfügung zu haben. Für den relativ überschaubaren Einsatzzeitraum ist dies jedoch gut aushaltbar.
Das sind meine Pläne, meine Wünsche und Grüße.
Für die restliche Zeit meines Einsatzes hoffe ich, dass ich weiterhin so wertvolle Erfahrungen sammeln kann wie bisher. Außerdem wünsche ich mir natürlich, dass wir alle gesund nach Hause kommen.