Ich bin iM EINsatz: Rechtsberaterin mit Herz für die Truppe
Ich bin iM EINsatz: Rechtsberaterin mit Herz für die Truppe
- Datum:
- Ort:
- Rukla
- Lesedauer:
- 3 MIN
Auf drei Kontinenten und zwei Weltmeeren: In unterschiedlichen Einsatzgebieten leisten die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr täglich ihren Dienst. Doch was tun sie genau vor Ort? Was ist ihre spezielle Aufgabe? Was bewegt sie, was treibt sie an? In der Serie „Ich bin iM EINsatz“ stellen wir einige von ihnen ganz persönlich vor.
Ich bin Oberstleutnant Buket I. und bin 30 Jahre alt. Hier in Litauen bin ich als Rechtsberaterin-Stabsoffizier, auch Legal Advisor genannt, in der Beratergruppe des deutschen Kontingentführers eingesetzt. In Deutschland arbeite ich als Rechtsdozentin beziehungsweise Rechtsdezernentin am Zentrum Innere Führung in Koblenz. Dort bin ich unter anderem zuständig für die Unterstützung des Beauftragten für die Rechtsausbildung in den Streitkräften sowie für die Handlungstrainings für Disziplinarvorgesetzte und Basislehrgänge für Rechtsberater.
Seit dem 1. Juli 2019 bin ich bei der Bundeswehr und dies ist mein erster Einsatz. Zuvor habe ich eine insgesamt 9-wöchige Allgemeine Soldatische Ausbildung durchlaufen.
Das ist meine Aufgabe im Einsatz
Mein Auftrag hier verteilt sich im Grunde auf drei Kernaufgaben. Zum einen berate ich Oberst Wolfgang Schmidt, den Kontingentführer, den Kommandeur der Battlegroup, Oberstleutnant Lars Neitzel, und die unterstellten Disziplinarvorgesetzten in allen rechtlichen Angelegenheiten. Zudem führe ich die erforderlichen rechtlichen Unterrichtungen der Truppe durch.
Der dritte Part umfasst die private Rechtsberatung der Soldatinnen und Soldaten. Dabei können die Kontingentangehörigen mit allen privaten rechtlichen Fragestellungen zu mir kommen und sich von mir eine Erstberatung geben lassen. Denn im Falle eines Falles können sie nicht einfach mal zum Anwalt wie in Deutschland. Ich kann hier frühzeitig einordnen, ob sich aus einem Sachverhalt unter Umständen schwerwiegende rechtliche Folgen ergeben könnten.
Das macht meine Tätigkeit hier besonders
Es ist schön, wenn ich den Menschen, die zu mir kommen, helfen kann und sie sich dann keine großen Sorgen mehr machen müssen, etwa wegen eines Schreibens aus Deutschland. Was mich persönlich hier in Litauen außerdem voranbringt: bei den Vorhaben der Truppe dabei zu sein und diese auf dem Übungsplatz zu erleben. Der typische Dienstalltag des Legal Advisors beginnt am Schreibtisch und endet meist auch dort. Die Soldatinnen und Soldaten bei der Übung zu erleben und zu sehen, unter welchem zeitlichen Druck wichtige Entscheidungen getroffen werden, hilft mir auch in der Zusammenarbeit.
Das vermisse ich hier am meisten
Ich vermisse hier meine Familie und Freunde. Aber dank der guten Internetanbindung ist es möglich, mit den Liebsten in Verbindung zu bleiben. Das ist schon schön, wenn man sich – zumindest am Bildschirm – sehen und unterhalten kann. Meine Kolleginnen und Kollegen am Zentrum Innere Führung vermisse ich natürlich auch. Aber mit denen bin ich ebenfalls regelmäßig in Kontakt, genauso wie mit meinem LEGAD-Kameraden in Mali.
Das sind meine Pläne, meine Wünsche und Grüße
Für meine restliche Zeit hier wünsche ich mir, dass es so weiterverläuft wie bisher: eine ausgewogene Mischung der Tätigkeiten, Zeit für gute Gespräche und das Gefühl, der Truppe eine Hilfe zu sein. Wenn ich nach Hause komme, werde ich erstmal Urlaub machen und tatsächlich freue ich mich auf meine Rückkehr ans Zentrum Innere Führung in Koblenz.
Darüber hinaus wünsche ich allen Kameradinnen und Kameraden, die ich hier kennenlernen durfte, weiterhin eine gute Zeit und viel Soldatenglück!