Stille Wächter bei EUTMEuropean Union Training Mission Mali
Stille Wächter bei EUTMEuropean Union Training Mission Mali
Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Einfach, aber effektiv: Eine Batterie, Sprengstoff, und ein Handy. Die Spanier haben ein IEDImprovised Explosive Device nachgebaut, wie es vielfach in Einsatzländern der Bundeswehr durch gegnerische Kräfte verwendet wurde
Bundeswehr/Patrick Enßle
Das platzierte Übungs-IEDImprovised Explosive Device muss geröntgt werden, um nähere Informationen über den Inhalt zu erfahren. Dazu bereitet Hauptmann K. ein mobiles Röntgengerät vor
Bundeswehr/Patrick Enßle
Schnelles Ergebnis: Das Röntgenbild wird innerhalb von Minuten entwickelt. Auf dem Röntgenbild werden die Konturen des Inhalts sichtbar. Das Team erkennt Kabel, die zu einer Batterie führen und einen länglichen Gegenstand
Bundeswehr/Patrick Enßle
Volle Wucht: Durch eine Treibladung beschleunigt, gibt das Wasser seine kinetische Energie auf die Kiste ab. Hierdurch öffnet sich der Deckel
Bundeswehr/Patrick Enßle
Aus der Ferne: Wenn die Gefahr zu groß ist, schickt der EODExplosive Ordnance Disposal Trupp den Roboter
Bundeswehr/Patrick EnßleSie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.
Das Deutsche Einsatzkontingent bei EUTMEuropean Union Training Mission in Mali verfügt auch über Sprengstoffentschärfer. Zusammen mit den spanischen Kameraden kontrollieren diese in Koulikoro regelmäßig die einfahrende Fahrzeuge und verdächtige Objekte auf Sprengstoff. Die größte Gefahr geht dabei von IEDImprovised Explosive Device, improvisierten, oft ferngezündeten Sprengsätzen aus. Um realitätsnah zu trainieren, bauen EODExplosive Ordnance Disposal Kräfte Sprengsätze nach.