Kleines Team mit großer Wirkung
Kleines Team mit großer Wirkung
-
Die CIMICCivil Military Co-Operation-Teams halten enge Verbindung zur Bevölkerung. Durch Gesprächsführung haben sie immer einen Finger am Puls der Zeit und gewinnen so das Vertrauen der Bevölkerung in allen Alters- und Bevölkerungsschichten.
Bundeswehr/Falk Bärwald -
CIMICCivil Military Co-Operation-Teams führen Street Level Engagements durch. Hierbei treffen sie auf die unterschiedlichsten Menschen und Bevölkerungsschichten und unterhalten sich auch über alltägliche Dinge. Kinder gehören dabei zum Dienstalltag in Mali stets dazu.
Bundeswehr/Falk Bärwald -
Der ganzheitliche Ansatz ist einer der Kernkompetenzen der CIMICCivil Military Co-Operation Kräfte, um insbesondere die lokale Bevölkerung in den Stabilisierungsprozess direkt mit einzubinden und ihnen die Chance zur Mitgestaltung zu geben
Bundeswehr/Falk Bärwald -
Im Gespräch mit der lokalen Bevölkerung ergeben sich häufig Ansätze für künftige Handlungsfelder und Unterstützungsmöglichkeiten. In offenen und freundschaftlichen Gesprächsrunden werden dann konkrete Lösungsansätze besprochen.
Bundeswehr/Falk Bärwald -
Die Bevölkerung ist dankbar für Gespräche, Hilfsangebote und den Informationsaustausch. Manchmal ist das die einzige Möglichkeit, um eine funktionierende Lösung herbeizuführen.
Bundeswehr/Falk Bärwald -
CIMICCivil Military Co-Operation Teams sind meist alleine unterwegs und sichern sich vor Ort selber beziehungsweise gegenseitig
Bundeswehr/Falk Bärwald -
CIMICCivil Military Co-Operation unterstützt auch Vereine und Organisationen aus Deutschland, um förderungswürdige Projekte in Mali zu identifizieren. Dann hilft das Team bei der Realisierung der Projekte - ganz im Sinne den Kindern und dem Land eine Perspektive zu geben.
Bundeswehr/Falk Bärwald -
Fast täglich sind die Teams von CIMICCivil Military Co-Operation unterwegs um Projekte zu fördern und zu unterstützen. Nach dem Projekt-Abschluss ist vor dem nächsten Abschluss. Hilfe wird hier an vielen Stellen benötigt.
Bundeswehr/Falk Bärwald -
Das CIMICCivil Military Co-Operation-Team begutachtet den Baufortschritt in einem Gebäude. Das Bauunternehmen hatten sie zuvor erfolgreich vermittelt. Bald werden die Maurer die neue Wand setzen.
Bundeswehr/Falk Bärwald -
Für notwendige Bau- oder Sanierungsmaßnahmen kann CIMICCivil Military Co-Operation auf ein umfangreiches Netzwerk zurückgreifen. Damit können dem „Auftraggeber“ passende Bauunternehmen vermittelt werden.
Bundeswehr/Jaqueline Herrmann -
Das Fundament für die neue Toilettenanlage ist gegossen. Das Bauvorhaben hatte CIMICCivil Military Co-Operation zuvor finanziell unterstützt.
Bundeswehr /Jaqueline Herrmann -
Nicht nur finanzielle Hilfe und Vermittlung von Baufirmen ist Bestandteil von Hilfsprojekten des CIMICCivil Military Co-Operation-Teams. Auch Lehr- und Lernmaterialien oder gebrauchtes Inventar der Bundeswehr wird an Einrichtungen ausgegeben.
Bundeswehr/Jaqueline Herrmann
Es sind nicht immer die großen Förderprogramme, die ein Land weiterbringen. Oft sind es die kleinen Dinge, die Stabilität, Sicherheit und die Chance auf eine bessere Zukunft bringen. In Mali ermöglicht das die Zivil-militärische Zusammenarbeit (CIMICCivil Military Co-Operation).