Einsatz bei Irini: Stabilisierung in Libyen
Einsatz bei Irini: Stabilisierung in Libyen
Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Der Navigationsmeister überwacht mittels Radar den Schiffsverkehr und berät den wachhabenden Offizier in Puncto Kollisionsverhütung
Bundeswehr/Kerstin Brandt
Die Rudergängerin steuert das Schiff gemäß der Anweisungen des wachhabenden Offiziers
Bundeswehr/Kerstin Brandt
In der Nock führt die Navigationsmeisterin die optische Ortsbestimmung der „Bonn“ mittels Peildiopter durch
Bundeswehr/Kerstin Brandt
Der Signalmaat führt den taktischen Sprechfunkverkehr mit anderen militärischen Einheiten
Bundeswehr/Kerstin Brandt
Einer der Navigationsmeister überwacht anhand der elektronischen Seekarte den Kurs, den der Navigationsoffizier bestimmt hat
Bundeswehr/Kerstin Brandt
Einer der angehenden wachhabenden Offiziere arbeitet via Befehlsübermittlungsanlage mit der Operationszentrale eng zusammen
Bundeswehr/Kerstin Brandt
Der Kommandant überwacht das Vorhaben auf der Brücke und führt als eine Art Fahrlehrer die Ausbildung der angehenden Wachoffiziere durch
Bundeswehr/Kerstin Brandt
Einer der Signalgasten hält einen Funkspruch schriftlich fest – wichtig, um dem Signalmeister im Anschluss korrekte Informationen übermitteln zu können
Bundeswehr/Kerstin BrandtSie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.
Seit Anfang September ist der Einsatzgruppenversorger „Bonn“ unterwegs, um einen Beitrag zur Stabilisierung der Lage in Libyen zu leisten. Dazu arbeitet das Brückenpersonal der „Bonn“ im Schichtsystem rund um die Uhr.