Militärseelsorge übergibt E-Dart-Spiel
Militärseelsorge übergibt E-Dart-Spiel
- Datum:
- Ort:
- Leer
- Lesedauer:
- 1 MIN
Verspätetes „Oster-Geschenk“ übergeben
Die Luft-/ Bodenschießplatzkommandantur Nordhorn durfte sich über den Besuch von Militärpfarrer Werner M. Heß, Pfarrhelfer Bernhard Thomes vom Standort Leer und KASKonrad Adenauer Stiftung-Regionalbetreuer Rudi Brinkmann freuen. Sie waren nicht nur gekommen um den neuen Kommandeur zu begrüßen, sondern hatten auf Anregung von Stabsfeldwebel Reiner Grote ein E-Dart-Spiel als verspätetes „Oster-Ei“ für die Kameradinnen und Kameraden in ihren Händen.
Die „Nordhorn Range“ liegt ca. 9 Kilometer östlich von der Stadt Nordhorn und ca. 4 Kilometer nordwestlich von Emsbüren im Bundesland Niedersachsen. Das Gebiet der Nordhorn Range hat eine Ausdehnung von 6 Kilometer x 6 Kilometer und ist ca. 2200 Hektar groß. Am 01. April 2001 wurde der Luft-Bodenschießplatz durch die Bundeswehr von der Britischen Royal Air Force übernommen.
Die Luft-/ Bodenschießplatzkommandantur hat den Auftrag, die fliegerisch operationelle Nutzbarkeit des Luft-Bodenschießplatzes „Nordhorn Range“ in festgelegten Zeiträumen für fliegende Verbände der Bundeswehr und der NATO-Partner zu gewährleisten.
Zwischendurch lässt sich zur Entspannung und zum Team-Building schon mal eine Runde Dart spielen. Entgegen des Alltags auf der Range – Soldaten melden von Aussichtstürmen die Einschläge - gibt hier der Automat die Treffen an.
KASKonrad Adenauer Stiftung-Regionalbetreuerin Brinkmann hat für diese Anschaffung auf Anregung der Katholischen Militärseelsorge Leer die Mittel beantragt und das Spielgerät beschafft. Er trug sich gerne an, bei einem Dart-Turnier dazu zu kommen und den Teilnehmern über das Engagement der KASKonrad Adenauer Stiftung zu berichten.
Der Kommandeur bedankte sich herzlich für das Geschenk und brachte seine Hoffnung zum Ausdruck, mit der Militärseelsorge Leer, die auch „seinen“ Standort betreut, eng und gut zusammen zu arbeiten.