Wehrmaterial in der Nutzung

Wehrmaterial in der Nutzung

Datum:
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Neu entwickelte und in die Praxis eingeführte Projekte begleitet das WIWeBWehrwissenschaftliches Institut für Werk- und Betriebsstoffe mit Materialschutzkonzepten und speziellen Prüfverfahren über den gesamten Lebenszyklus des Geräts oder der Ausrüstung hinweg. Im Schadensfall kann das WIWeBWehrwissenschaftliches Institut für Werk- und Betriebsstoffe die Ursachen feststellen und so dabei helfen, ähnliche Vorkommnisse zukünftig zu vermeiden. Der regelmäßigen Zustandsüberwachung des Materials, z. B. durch Ultraschall, gilt hier ein besonderes Augenmerk.

Um Gerät und Ausstattung in der Bundeswehr dauerhaft einsetzen zu können, erarbeitet das WIWeBWehrwissenschaftliches Institut für Werk- und Betriebsstoffe Konzepte für den militärischen Materialschutz, die Lagerung sowie den Schutz beim Transport und setzt sie zusammen mit militärischen Dienststellen um. Zusätzlich erstellt das WIWeBWehrwissenschaftliches Institut für Werk- und Betriebsstoffe Lebensdauerprognosen für einzelne Bauteile, um so Einsatzdauer und -intensität des verwendeten Geräts festzulegen. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit des WIWeBWehrwissenschaftliches Institut für Werk- und Betriebsstoffe sind Reparaturmaßnahmen, sowohl in der eigenen Instandsetzungshalle als auch im Einsatzgebiet selbst.

Die im WIWeBWehrwissenschaftliches Institut für Werk- und Betriebsstoffe angesiedelte Gefahrstoffmessstelle Süd ist die zentrale Ansprechstelle für zivile und militärische Angehörige der Bundeswehr in Fragen des Umwelt- und Arbeitsschutzes. Sie führt Arbeitsplatzmessungen in Kasernen, zivilen Gebäuden und den Einsatzgebieten der Bundeswehr durch und sorgt durch Umweltanalysen für sicheren Umgang mit Gefahrstoffen. Das WIWeBWehrwissenschaftliches Institut für Werk- und Betriebsstoffe untersucht Materialien bereits vor dem Einsatz vorbeugend auf eventuelle Belastungen stellt fest, ob diese für Menschen verträglich sind.

Zusätzlich erstellt das WIWeBWehrwissenschaftliches Institut für Werk- und Betriebsstoffe Gutachten zur Verlängerung der Lager- und Einsatzdauer von Luftfahrtsicherheitstextilien nach Ablauf der Herstellergarantie und leistet damit einen Beitrag zur Reduzierung der Beschaffungskosten.

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.