Cyber- und Informationsraum

Wie arbeiten Sie in der Pandemie, Herr Stabsunteroffizier Wilke?

Wie arbeiten Sie in der Pandemie, Herr Stabsunteroffizier Wilke?

Datum:
Ort:
Daun
Lesedauer:
1 MIN

Ich bin Rüdiger Wilke, Stabsunteroffizier, 55 Jahre alt, verheiratet und Reservist im Stabszug des Bataillons Elektronische Kampfführung 931 in Daun. Hauptberuflich bin ich als Polizeitechniker für die Bundespolizei am Flughafen Köln/Bonn tätig.

Ein Soldat in einem Schutzanzug

Stabsunteroffizier Wilke unterstützt bei der Durchführung von COVID 19-Schnelltests.

Bundeswehr/EloKaBtl 931

Wie arbeiten Sie in der Pandemie Herr Stabsunteroffizier?

Im Dezember 2020 erfuhr ich von der Möglichkeit, im Amtshilfeeinsatz der Bundeswehr, als Reservedienstleistender meinen persönlichen Beitrag zur Pandemiebekämpfung leisten zu können. Ich meldete mich freiwillig und seit Januar unterstütze ich nun die Stiftung Scheuern in Nassau – eine Einrichtung für Menschen mit Behinderung. Zusammen mit 16 weiteren Kameradinnen und Kameraden unterstütze ich die Durchführung von COVID 19-Schnelltests bei Mitarbeitern und
Besuchern der Einrichtung. Mein Team hilft von Montag bis Sonntag im Schichtbetrieb, um die unzähligen Testungen durchführen zu können.

Welche Schwierigkeiten oder Veränderungen gibt es durch die Pandemiesituation?

Da ich den täglichen Kontakt zu Menschen mit Behinderung nicht gewohnt war, musste ich mich anfangs darauf einstellen.  In der täglichen Zusammenarbeit mit dem Fachpersonal der Stiftung konnte ich anfängliche Unsicherheiten jedoch schnell ablegen.

Was nehmen Sie aus dieser Zeit der besonderen Dienstgestaltung mit?

Ein Soldat an einem Schreibtisch

Das Team hilft von Montag bis Sonntag im Schichtbetrieb, um die Testungen durchführen zu können.

Bundeswehr/EloKaBtl 931

Ich habe mich selbst davon überzeugen können, wie hart und zugleich wie wichtig die Arbeit in einer Pflegeeinrichtung ist.  Ich bin jeden Tag stolz darauf, in der Amtshilfe meinen Teil dazu beizutragen, um die derzeit stark belasteten Pflege- und Betreuungskräfte zu unterstützen.


von EloKaBtl 931   E-Mail schreiben

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Frontalaufnahme des lächelnden Soldaten.

Wie arbeiten sie in der Pandemie, Herr Leutnant?

Leutnant Halm ist Führer des Ausbildungszuges im BITSBetriebszentrum IT-System.

Weiterlesen
Major Ruft spricht, um das Ausbildungsergebnis stetig zu verbessern, Punkte der Ausbildung an.

Wie arbeiten Sie in der Pandemie, Herr Major?

Major Alexander Ruft ist am ZOpKomBw Zentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr Ausbildungsleiter für die einsatzlandspezifische Ausbildung - auch während der Pandemie.

Weiterlesen
Ein Soldat in einem Auto

Wie arbeiten Sie in der Pandemie, Herr Hauptgefreiter?

Während der Pandemie unterstützt Hauptgefreiter Sven G. als Militärischer Kraftfahrer in der Isolierten Unterbringung.

Weiterlesen
Ein Soldat spricht mit anderen Soldaten

Wie arbeiten Sie in der Pandemie, Herr Hauptmann Stötzer?

Kevin Stötzer ist Koordinator aller Bataillonsangehörigen des ITBtlInformationstechnikbataillon 293, die im Corona-Einsatz „Helfende Hände“ eingesetzt sind.

Weiterlesen
Ein Soldat an einem Rechner

Wie arbeiten Sie in der Pandemie, Stabsunteroffizier K.?

Paul K. unterstützt im Zuge der Amtshilfe das Gesundheitsamt Flensburg.

Weiterlesen
Ein Soldat vor einer Tür

Wie arbeiten Sie in der Pandemie, Herr Oberleutnant?

Oberleutnant Johannes Wiesbeck ist während der Pandemie im Gesundheitsamt in Weilheim eingesetzt.

Weiterlesen
Frontalaufnahme des Soldaten beim telefonieren.

Wie arbeiten Sie in der Pandemie, Herr Hauptmann Drajewski?

Hauptmann Drajewski ist Schichtoffizier im Network Operations Centre Basis Inland

Weiterlesen
Die Soldatin sitzt an einem Arbeitsplatz im Büro und telefoniert.

Wie arbeiten sie in der Pandemie, Frau Obergefreiter?

Obergefreiter Beatrix Meisner ist während der Pandemie im Gesundheitsamt in Weilheim eingesetzt.

Weiterlesen
Ein Soldat in einem Schutzanzug

Wie arbeiten Sie in der Pandemie, Herr Stabsunteroffizier Wilke?

Stabsunteroffizier Wilke unterstützt bei der Durchführung von COVID 19-Schnelltests.

Weiterlesen
Ein Soldat an einem Rechner

Wie arbeiten Sie in der Pandemie, Herr Oberfeldwebel?

Oberfeldwebel V. arbeitet zur Zeit in der Kontaktnachverfolgung.

Weiterlesen
Frontalaufnahem des Soldaten.

Wie arbeiten sie in der Pandemie, Herr Hauptmann Ojda?

Hauptmann Ojda ist im Betriebszentrum ITInformationstechnik-System der Bundeswehr (BITSBetriebszentrum IT-System) Kommandant Stabsquartier.

Weiterlesen
Zwei Soldaten vor einer Karte

Wie arbeiten Sie beide in der Pandemie, Herr Oberfeldwebel?

Die Oberfeldwebel sind bei der einsatzvorbereitende Ausbildung eingesetzt - als Ausbilder und Auszubildender.

Weiterlesen
Ein Soldat vor einem Fahrzeug

Wie arbeiten Sie in der Pandemie, Herr Oberstabsfeldwebel?

Oberstabsfeldwebel Schroeder sorgt dafür, dass Fahrzeuge funktionstüchtig bleiben.

Weiterlesen
Portraitbild des Soldaten.

Wie arbeiten sie in der Pandemie, Herr Oberstabsfeldwebel Walterich?

Oberstabsfeldwebel Walterich ist Kompaniefeldwebel im BITSBetriebszentrum IT-System und kümmert sich um rund 570 Soldatinnen und Soldaten.

Weiterlesen

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Sodlaten mit Maske vor einem Fahrzeug

Angehörige CIRCyber- und Informationsraum - Arbeiten in der Pandemie

Die Pandemie ändert auch den beruflichen Alltag im Organisationsbereich CIRCyber- und Informationsraum für jeden Einzelnen.

Weiterlesen
Ärztin steht neben einem Soldaten, der am Schreibtisch sitzt, und zeigt auf dem Bildschirm.
Amtshilfe

Coronavirus und die Bundeswehr

Die Bundeswehr ist seit Auftreten des Coronavirus in Wuhan eng in verschiedene Maßnahmen der Bundesregierung eingebunden.

Weiterlesen

Meldungen aus dem Organisationsbereich CIRCyber- und Informationsraum

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Multinationale Cyberübung

Threat Hunter – Leutnant zur See Jan G.

  • Cyber-Sicherheit
  • Cyber- & Informationsraum
  • München
Multinationale Cyberübung

Teamleiter Systemhärtung – Leutnant d.R.der Reserve Denis R.

  • Cyber-Sicherheit
  • Cyber- & Informationsraum
  • München
Multinationale Cyberübung

Führung des deutschen Teams – Oberstleutnant Marco G.

  • Cyber-Sicherheit
  • Cyber- & Informationsraum
  • München
Für die Sicherheit

Ich bin iM EINsatz: als Unterstützer des Informationssicherheitsbeauftragten

  • Ich bin im Einsatz
  • CD/CBI
  • Al-Asrak
Innovationsmanagement

Innovations-Mindset in der Bundeswehr vorantreiben

  • Planungsamt
  • Zentrum Digitalisierung der Bundeswehr
  • Berlin
Militärseelsorge

Brückenbauer des Glaubens - Rabbiner zu Gast in Pöcking

  • Jüdische Militärseelsorge
  • Cyber- & Informationsraum
  • Pöcking
Dimension CIRCyber- und Informationsraum

Inspekteur CIRCyber- und Informationsraum verleiht Bestpreise für 2022

  • Veranstaltung
  • Cyber- & Informationsraum
  • Kalkar
Dimension CIRCyber- und Informationsraum

Inspekteur CIRCyber- und Informationsraum lädt zum CIRCyber- und Informationsraum-Konvent 2023 ein

  • Veranstaltung
  • Cyber- & Informationsraum
  • Kalkar
Für den guten Zweck

ITInformationstechnik-Bataillon 293 hilft gemeinnützigen Einrichtungen

  • Bundeswehr und Gesellschaft
  • Cyber- & Informationsraum
  • Murnau am Staffelsee

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.