Cyber- und Informationsraum
Ein Wappen

Grundausbildung im Bataillon Elektronische Kampfführung 912

Ihre Grundausbildung im Bataillon Elektronische Kampfführung 912 steht kurz bevor. Alle wichtigen Informationen zum Start haben wir hier für Sie zusammengefasst. Die Angehörigen des Bataillons freuen sich auf Sie.

Hallo und herzlich willkommen

Aufgabe des Bataillons ist die Fernmelde- und elektronische Aufklärung, also die Informationsgewinnung aus elektromagnetischen Ausstrahlungen, seien es Funkverkehre oder Radarausstrahlungen. Der hoch spezialisierte und moderne Verband kann mit seiner Ausrüstung Informationen über gegnerische Kräfte in den Einsatzgebieten der Bundeswehr gewinnen.

Unter den Bataillonen des Kommandos Strategische Aufklärung zeichnet es sich dadurch aus, dass es alle drei Dimensionen abdeckt, von Land, aus der Luft und zur See. Die vielfältigen Einzelinformationen über militärische, paramilitärische und auch asymmetrisch agierende Kräfte in den Einsatz- und Interessengebieten verarbeiten wir zu Erkenntnissen über deren Absichten, Kräftebewegungen und Verteilung von Waffensystemen und Kommunikationsnetzen.

Nienburg und Region

Nienburg vereint als aufstrebendes Mittelzentrum die Errungenschaften des Stadtlebens mit ländlicher Idylle. So bestimmen Fußgängerzonen, ansprechende Geschäfte, gastliche Cafés und Restaurants das Erscheinungsbild der Innenstadt. Die naturnahen Erholungsgebiete Mittelniedersachsens wiederum sind nur wenige Autominuten entfernt.

Auf Grund der zentralen Lage Nienburgs in Niedersachsen sowie der insgesamt vierspurig ausgebauten Bundesstraße 6 sind die Autobahnen A2 und A7 nur rund 35 Autominuten entfernt. Zudem liegt der Bahnhof Nienburg an der Bahnstrecke Bremen-Hannover. Im Stundentakt erreicht man somit ebenfalls in 35 Minuten die Landeshauptstadt Hannover sowie in 45 Minuten die Hansestadt Bremen.

Grußwort des Kommandeurs

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen

Der Kommandeur des Bataillons Elekronische Kampfführung 912 heißt Sie herzlich willkommen
Datum:

Lageplan Clausewitz-Kaserne

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Eine Sporthalle

Für die Sportausbildung stehen insgesamt zwei vollausgestattete Sporthallen zur Verfügung. Hier wird beispielsweise der Basis Fitness Test (BFTBasis-Fitness-Test) abgelegt.

Bundeswehr/EloKaBtl 912

Alte Sporthalle

Für die Sportausbildung stehen insgesamt zwei vollausgestattete Sporthallen zur Verfügung. Hier wird beispielsweise der Basis Fitness Test (BFTBasis-Fitness-Test) abgelegt.

Eine Hindernisbahn.

Die im Jahre 2018 neu gebaute Hindernisbahn wurde vollständig mit Tartan ausgelegt und entspricht somit modernsten Standards.

Bundeswehr/EloKaBtl 912

Hindernisbahn

Die im Jahre 2018 neu gebaute Hindernisbahn wurde vollständig mit Tartan ausgelegt und entspricht somit modernsten Standards.

Ein Backsteingebäude.

Von Brettspielen, Spielekonsolen und Filmen über Sportequipment für Tennis, Badminton oder Kampfsport, bis hin zu Tourenrädern sowie Mountainbikes ist alles verfügbar.

Bundeswehr/EloKaBtl 912

Freizeitbüro

Von Brettspielen, Spielekonsolen und Filmen über Sportequipment für Tennis, Badminton oder Kampfsport, bis hin zu Tourenrädern sowie Mountainbikes ist alles verfügbar.

Ein Fitnessraum mit vielen Sportgeräten.

Auf insgesamt drei Ebenen bietet er alles, was das Sportlerherz begehrt.

Bundeswehr/EloKaBtl 912

Fitnessbereich

Auf insgesamt drei Ebenen bietet er alles, was das Sportlerherz begehrt.

Ein Freibad.

In der Ausbildungsstätte Wasser, einem beheizten Freibad, lassen sich alle für die Grundausbildung relevanten Schwimmleistungen ablegen.

Bundeswehr/EloKaBtl 912

Freibad

In der Ausbildungsstätte Wasser, einem beheizten Freibad, lassen sich alle für die Grundausbildung relevanten Schwimmleistungen ablegen.

Eine Sporthalle.

Für die Sportausbildung stehen insgesamt zwei vollausgestattete Sporthallen zur Verfügung. Hier wird beispielsweise der Basis Fitness Test (BFTBasis-Fitness-Test) abgelegt.

Bundeswehr/EloKaBtl 912

Neue Sporthalle

Für die Sportausbildung stehen insgesamt zwei vollausgestattete Sporthallen zur Verfügung. Hier wird beispielsweise der Basis Fitness Test (BFTBasis-Fitness-Test) abgelegt.

Eine große Wiese.

Der alte Sportplatz dient nun als Ausbildungswiese. Sie bietet ausreichend Platz, so dass alle drei Züge gleichzeitig Ausbildungen durchführen können.

Bundeswehr/EloKaBtl 912

Ausbildungswiese

Der alte Sportplatz dient nun als Ausbildungswiese. Sie bietet ausreichend Platz, so dass alle drei Züge gleichzeitig Ausbildungen durchführen können.

Ein Gebäude.

In der Truppenküche erhalten Sie täglich drei Mahlzeiten. Zur Mittagszeit können Sie dabei zwischen drei Gerichten, mindestens einem davon vegetarisch, auswählen.

Bundeswehr/EloKaBtl 912

Truppenküche

In der Truppenküche erhalten Sie täglich drei Mahlzeiten. Zur Mittagszeit können Sie dabei zwischen drei Gerichten, mindestens einem davon vegetarisch, auswählen.

Waschmaschinen.

Für die Reinigung und Trocknung von persönlicher Ausrüstung und Kleidung stehen in den Gebäuden auch Waschmaschinen und Trockner.

Bundeswehr/EloKaBtl 912

Die Kompanie

Für die Reinigung und Trocknung von persönlicher Ausrüstung und Kleidung stehen in den Gebäuden auch Waschmaschinen und Trockner.

Eine Art Kiosk in einem Gebäude.

Die GHG mit seinem reichhaltigen Angebot an Speisen und Getränken lädt sowohl zur Frühstücks-, als auch zur Mittags- und Abendbrotzeit zum Verweilen ein.

Bundeswehr/EloKaBtl 912

Gemeinsame Heimbetriebsgesellschaft

Die GHG mit seinem reichhaltigen Angebot an Speisen und Getränken lädt sowohl zur Frühstücks-, als auch zur Mittags- und Abendbrotzeit zum Verweilen ein.

Ein Zimmer.

Die Stuben sind entsprechend den aktuellsten Standards mit einem Fernseher, einem Kühlschrank, einer Stehlampe und einem Spiegel ausgestattet.

Bundeswehr/EloKaBtl 912

Die Kompanie

Die Stuben sind entsprechend den aktuellsten Standards mit einem Fernseher, einem Kühlschrank, einer Stehlampe und einem Spiegel ausgestattet.

Ein Gebäude

Die CIRAusbKp III ist in insgesamt zwei Gebäuden untergebracht. Jedes Gebäude verfügt dabei über einen eigenen Unterrichtsraum.

Bundeswehr/EloKaBtl 912

Die Kompanie

Die 5./EloKaBtlBataillon für Elektronische Kampfführung 912 – CIRAusbKp III ist in insgesamt zwei Gebäuden untergebracht. Jedes Gebäude verfügt dabei über einen eigenen Unterrichtsraum. Diese bieten mit ihrem modernen Design eine lernfreundliche Atmosphäre.

Ein Schleppdach.

Das kompanieeigene Schleppdach bietet nicht nur ausreichend Platz zum Unterstellen von Fahrzeugen, sondern dient auch als Ausbildungsstätte, etwa bei der Waffen- oder Wachausbildung.

Bundeswehr/EloKaBtl 912

Schleppdach

Das kompanieeigene Schleppdach bietet nicht nur ausreichend Platz zum Unterstellen von Fahrzeugen, sondern dient auch als Ausbildungsstätte, etwa bei der Waffen- oder Wachausbildung.

Ein großer Raum mit Lehrmaterial.

Die kompanieeigene Ausbildungshalle, auch Taktikhalle genannt, bietet Platz für nahezu die gesamte Kompanie und ist daher prädestiniert für die Durchführung von Unterrichten.

Bundeswehr/EloKaBtl 912

Ausbildungshalle

Die kompanieeigene Ausbildungshalle, auch Taktikhalle genannt, bietet Platz für nahezu die gesamte Kompanie und ist daher prädestiniert für die Durchführung von Unterrichten.

Ein Sportplatz.

Auf dem gepflegten Sportplatz samt Kombitrainingsanlage Milfit lassen sich abwechslungsreich gestaltete Sporteinheiten mühelos umsetzen.

Bundeswehr/EloKaBtl 912

Sportplatz

Auf dem gepflegten Sportplatz samt Kombitrainingsanlage Milfit lassen sich abwechslungsreich gestaltete Sporteinheiten mühelos umsetzen.

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

Ihre zwölf Wochen bei uns

Die erste Woche Ihrer Grundausbildung wird zunächst von einer Vielzahl an organisatorischen Maßnahmen geprägt sein. Etwas „Papierkram“ ist hierbei leider nicht zu vermeiden.

Im weiteren Wochenverlauf werden wir Sie mit den (Ausbildungs- )Einrichtungen am Standort vertraut machen. Sie werden Ihre Ausrüstung empfangen und natürlich die vorgeschriebenen ärztlichen Untersuchungen durchlaufen.

Bereits am ersten Tag lernen Sie Ihre Ausbilder kennen. Diese werden Sie bei allen Maßnahmen unterstützen und Sie die nächsten zwölf Wochen eng begleiten.

Die Grundsätze der Inneren Führung bilden die Grundlage für den militärischen Dienst in der Bundeswehr und bestimmen das Selbstverständnis der Soldatinnen und Soldaten. Sie sind Leitlinie für die Führung von Menschen und den richtigen Umgang miteinander. Sie lernen nicht nur den Auftrag, die Aufgaben und die verfassungsrechtliche Stellung der Bundeswehr kennen. Sie  werden auch verstehen, was sich hinter vermeintlich einfachen Satz: „Wir dienen Deutschland“ versteckt.

In dieser viertägigen Ausbildung erlernen Sie in Theorie und Praxis grundlegende Maßnahmen der Ersten Hilfe sowie der Erstversorgung verwundeter Kameraden und Kameradinnen.

In mehreren aufeinander abgestimmten Ausbildungsabschnitten lernen Sie zunächst die Handhabung und Bedienung der Pistole P8 und des Gewehrs G36. Vor dem Ausbildungshighlight, dem Schießen im „scharfen Schuss“ auf unserer Standortschießanlage in Nienburg Langendamm, schulen Sie erfahrene Ausbilder im Schießsimulator. Am Ende der Ausbildung sind Sie dazu befähigt, das Gewehr G36 und die Pistole P8 auch unter erschwerten Bedingungen sicher zu handhaben.

Der Ausbildungsschwerpunkt Gefechtsdienst aller Truppen ist sehr facettenreich. Er umfasst grundlegende technische und taktische Verfahrensweisen, die Sie dazu befähigen, sich dem Gelände angepasst zu tarnen, zu bewegen und zu orientieren.

Sie werden praktisch erlernen, Unterkünfte und Alarmstellungen zu errichten, unter einsatznahen Bedingungen zu leben und Verpflegung zuzubereiten. Am Ende der Ausbildung sind Sie in der Lage, sich selbst und Ihre Kameradinnen und Kameraden zu sichern und zu verteidigen.

In der Wachausbildung vermitteln wir Ihnen die praktischen und gesetzlichen Grundlagen des Wachdienstes. In der mehrtägigen Ausbildung befähigen wir Sie, Wach- und Sicherheitsaufgaben innerhalb der Bundeswehr wahrzunehmen.

Ein Team, eine Herausforderung

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Die Hindernisbahn

Mit ein wenig Übung und Unterstützung der Kameraden schaffen auch sie es ganz sicher.

Ein Soldat überwindet ein Hindernis.

Die Hindernisbahn

Einmal oben angekommen, bleibt nur noch das drüber rollen.

Ein Soldat überwindet ein Hindernis.

Die Hindernisbahn

Volle Konzentration: eine falsche Landung könnte Schmerzhaft werden.

Ein Soldat überwindet ein Hindernis.

Die Hindernisbahn

Körperkraft und Kondition - wer glaubt es nicht zu haben, der bekommt es hier.

Ein Soldat überwindet ein Hindernis.

Beförderung

Bereits während der Grundausbildung kann es passieren, dass ein Soldat befördert wird.

Ein Soldat steht vor einer Formation und befördert einen anderen Soldaten.

Beförderung

Im "still gestanden" rührt sich der Soldat nicht mehr und sein Blick ist frei gerade aus.

Soldaten stehen in einer Formation im "still gestanden".

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

Angetretene Soldaten
Begriffe–Lexikon

Begriffe, Lexikon: Bundeswehr erklärt von A bis Z

Unser Glossar militärischer Begriffe. Das Verzeichnis der Wörter von A bis Z.

Weiterlesen

Innere Führung kurz erklärt

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen

Was ist Innere Führung und was hat es mit der Bundeswehr zu tun? Hier lernen sie es!
Datum:
Transkription des Videos

Weitere Informationen

Ihre wichtigsten Ansprechpartner

WIssenswertes

Soldaten verschiedener Bereiche stehen nebeneinander.

Allgemeine Informationen zur Grundausbildung