
Bataillon Elektronische Kampfführung 931
Aufklären und Schützen seit 1957.
Auftrag
Das Bataillon Elektronische Kampfführung 931 erfüllt eine Vielzahl von Aufgaben im Auftrag des Kommandos Strategische Aufklärung. Sie lassen sich unter den Schlagworten Aufklären und Schützen zusammenfassen. Im Auslandseinsatz schützen die Spezialistinnen und Spezialisten der Elektronischen Kampfführung die eigene Truppe zum Beispiel bei Patrouillen vor ferngesteuerter Auslösung von Sprengfallen und Minen, indem gegnerische Signale per Funk durch eine Art elektromagnetische Glocke unterdrückt werden.
Außerdem wird die gegnerische Kommunikation erfasst und ausgewertet sowie die Erkenntnisse weitergemeldet. Somit leisten die Einsatzkräfte einen entscheidenden Beitrag zur Erstellung eines umfassenden Lagebildes vor Ort und warnen ihre Kameradinnen und Kameraden vor erkannten Bedrohungen. Auch vom Standort Daun aus wird mit modernster Technik ununterbrochen aufgeklärt, um Konflikte und Bedrohungen zu erkennen, noch bevor sie in den Nachrichten erscheinen. Das Bataillon Elektronische Kampfführung 931 leistet damit einen wichtigen Beitrag zur weltweiten Krisenfrüherkennung, Konfliktbeobachtung und zur Unterstützung der Soldaten und Partner im Auslandseinsatz.
In Bildern
Kommandeur
-
Bundeswehr
Oberstleutnant Theobald Schneider
Weitere Dienststellen
-
Auswertezentrale Elektronische Kampfführung
-
Bataillon Elektronische Kampfführung 911
-
Bataillon Elektronische Kampfführung 912
-
Bataillon Elektronische Kampfführung 932
-
Schule für Strategische Aufklärung der Bundeswehr
-
Zentrale Abbildende Aufklärung
-
Das Zentrum Cyber-Operationen
-
Zentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr
-
Zentrale Untersuchungsstelle der Bundeswehr für Technische Aufklärung
Anreise
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen
Kontakte

Unsere Anschrift
Heinrich-Hertz-Kaserne Heinrich-Hertz-Str. 6 54550 Daun
Wegbeschreibung anzeigen