
Zentrale Untersuchungsstelle der Bundeswehr für Technische Aufklärung
Die Fachkompetenz für die Entwicklung neuer technischer Aufklärungsfähigkeiten.
Auftrag
Die Zentrale Untersuchungsstelle der Bundeswehr für Technische Aufklärung ist die zentrale Fachkompetenz für die Entwicklung und Untersuchung neuer technischer Aufklärungsfähigkeiten im Aufklärungsspektrum der Bundeswehr. Mit diesem Auftrag werden die grundlegenden Fähigkeiten für eine Aufklärung im militärisch interessierenden Signalszenario im gesamten elektromagnetischen Spektrum geschaffen.
Bis zum Zusammenbruch des Warschauer Paktes und der Wiedervereinigung Deutschlands, wurde die Dienststelle unter dem Namen „Fernmelde- und Radarstelle der Bundeswehr“ geführt. Danach kamen mit den Auslandseinsätzen der Bundeswehr wesentliche neue Tätigkeitsfelder hinzu; so wurde aus der Dienststelle 1996 die „Zentrale Untersuchungsstelle der Bundeswehr für Technische Aufklärung“ (ZU-StelleBwTAufkl). Seit der Gründung des Kommando Strategische Aufklärung Anfang 2002 ist die ZU-StelleBwTAufkl diesem unterstellt und hat seither eine einzigartige Stellung innerhalb der Technischen Aufklärung inne.
Weitere Dienststellen
-
Auswertezentrale Elektronische Kampfführung
-
Bataillon Elektronische Kampfführung 911
-
Bataillon Elektronische Kampfführung 912
-
Bataillon Elektronische Kampfführung 931
-
Bataillon Elektronische Kampfführung 932
-
Schule für Strategische Aufklärung der Bundeswehr
-
Zentrale Abbildende Aufklärung
-
Das Zentrum Cyber-Operationen
-
Zentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr
Anreise
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen
Kontakt

Unsere Anschrift
Oberfranken-Kaserne Kulmbacher Str. 58 - 60 95030 Hof
Wegbeschreibung anzeigen