Common Roof
Common Roof
- Datum:
- Lesedauer:
- 1 MIN
Worum geht es bei der Übung Common Roof?
Die Übung Common Roof ist etwas Besonderes. Zeitgleich an drei Standorten üben Österreicher, Schweizer und Deutsche gemeinsam ITInformationstechnik-Verbindungen aufzubauen und zu betreiben. Die drei beteiligten Nationen wollen die ITInformationstechnik-Infrastruktur und Kommunikation untereinander mit militärischen Ressourcen sicherstellen. Ziel ist es, gemeinsame Standards für eine multinationale Betriebsführung in der ITInformationstechnik zu entwickeln und ausbauen.
Was kennzeichnet die Übung?
Aufgrund der Neutralität der Schweiz ist ein rein militärisches Szenario für die Übung ausgeschlossen. So wird ein ziviles ITInformationstechnik-Szenario für die Übung zugrunde gelegt. Eine Besonderheit bei Common Roof ist, dass es sich um eine internationale Übung handelt, dennoch alle Teilnehmer deutschsprachig sind und die Übungssprache Deutsch ist. Ziel der Übung ist daher auch eine gemeinsame deutsche ITInformationstechnik-Sprache zu entwickeln in einem Bereich, der sonst überwiegend englischsprachig ist. Geübt wird auch Verbindungen untereinander zu halten, obwohl die beteiligten Übungsländer unterschiedliche Software und Systeme nutzten.
Wann findet die Übung statt?
Die drei Nationen üben jedes Jahr zusammen.
Wo findet die Übung statt?
Common Roof findet an drei Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt. Diese wechseln jedes Jahr. So ist immer ein anderes ITInformationstechnik-Bataillon aus dem Organisationsbereich CIRCyber- und Informationsraum dabei.