Gesamtstaatliche Cyber-Sicherheit
Der Cyber- und Informationsraum kennt keine Grenzen. Gerade deshalb ist es essentiell, dass die Angehörigen des Cyber- und Informationsraums regelmäßig mit allen in der Cyber-Sicherheit betroffenen Stellen und Institutionen üben, um Prozesse und Abläufe zu verbessern.

Warum brauchen wir Übungen zur gesamtstaatlichen Sicherheit?
Cyber-Angriffe auf Staaten und deren kritische Infrastrukturen sind schon lange keine Fiktion mehr, sondern Realität. Die mögliche Anonymität von Angriffen und die kostengünstigen Möglichkeiten zur asymmetrischen Wirkung haben Cyber-Angriffe und Maßnahmen im Informationsumfeld zu einem wirkungsvollen Mittel gemacht – häufig um Ziele unterhalb der Schwelle eines militärischen Angriffs durchzusetzen. Diese Cyber-Angriffe abzuwehren und schon im Vorfeld entegenzuwirken, gilt es zu trainieren - vor allem im Zusammenspiel mit allen Beteiligten wie beispielsweise dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik oder anderen NATO-Staaten. Denn gerade Abläufe, Prozesse und Verantwortlichkeiten sind im Cyberraum noch nicht völlig festgelegt und bedürfen einer ständigen Überprüfung auf gemeinsamen Übungen.