August 2020 – Luftlandeoperation
August 2020 – Luftlandeoperation
- Datum:
- Lesedauer:
- 1 MIN
2. August
„Sommerdonner“ war ein großer Erfolg. Unsere Division hat alle Angriffsziele genommen.
20. August
Wir stehen seit knapp drei Wochen südlich der Elbe am gegenüberliegenden Ufer Willenburgs und werden langsam ungeduldig. Immer noch Waffenruhe wegen politischer Verhandlungen.
22. August
Die Wisweger setzten sich in der Stadt und westlich davon fest. Wir klärten bislang drei motorisierte Jägerbataillone im Feld auf. Die Kräfte in der Stadt sind schwer zu bestimmen. Ich denke, wir werden bald über die Elbe gehen.
23. August
Die Verhandlungen mit Wisweg sind gescheitert.
24. August
Eine luftgestützte Operation wird nun ausgeplant. Ein Einsatzverband soll einen Brückenkopf freikämpfen ostwärts Willenburg. Sie schaffen damit die Voraussetzungen, um die Stadt zurückzunehmen. Wenn Wisweg auch Willenburg verliert, dürften die Würfel gefallen sein – zu unseren Gunsten.
Die Absetzzonen sind durch Fernspäher aufgeklärt und erkundet. Der Zeitplan steht ebenfalls. Fallschirmjäger werden in drei Wellen per Transportflugzeug abgesetzt, derweil Kampfhubschrauber sichern. Begleitende Lage-, Ziel- und Wirkungsaufklärung geschieht vor Ort.
29. August
Der Fallschirmspezialzug ging wie immer als erster raus und sichert seit Mitternacht die Absetzzone. Der Einsatzverband startete um 08:00 Uhr. Eine halbe Stunde später war die erste Welle am Boden. Dank taktischer Feuerunterstützung durch die Artillerie, Mörser, Heeresflieger, Luftwaffe gelang es, die Fallschirmjäger mit geringen Verlusten in die Absetzzone zu bringen. Die Operation lief wie am Schnürchen. So nahm die zweite und dritte Welle zügig das Schlüsselgelände. Nun heißt es durchhalten, bis wir den Gewässerübergang geschafft haben.