Februar 2020 – Aufklärung
Februar 2020 – Aufklärung
- Landes- und Bündnisverteidigung
- Heer
- Datum:
- Lesedauer:
- 1 MIN
1. Februar
Knapp drei Wochen stehen wir nun im Gefechtsstreifen und bereiten unsere Verzögerung vor. Die Marschwege sind erkundet, genauso wie die Ausweichstellungen in der Tiefe des Raumes. Die Bataillonskommandeure machen mit ihren Kompaniechefs gründliche Geländebesprechungen.
2. Februar
Die Einheimischen helfen uns sehr. Sie geben uns Tipps für verdeckte Anmarschwege. Ein kleineres Sumpfgebiet war nicht auf den Karten. Sie sind alle aufgeregt.
4. Februar
Schier unendliches Betrachten des Geländes, zig Fahrten zu den Bataillonskommandeuren, in die Stellungen und Verfügungsräume. Dazu das tägliche Kartenstudium. Mittlerweile glaube ich, jeden Quadratmeter meines Gefechtsstreifens zu kennen. Unser Operationsplan ist gut. Er wird funktionieren.
7. Februar
Meine Aufklärer sind eingewiesen. Wenn’s losgeht, müssen sie die Fühlung aufnehmen zum Feind, sind ganz vorn. Wir alle müssen unsere sieben Sinne nutzen, Informationen sammeln und auswerten. Der Informationsbedarf der Division ist hoch. Unsere technische Ausstattung funktioniert gut, da habe ich keine Sorgen: Spähwagen in voller Stärke, Radar funktionsfähig und genügend Drohnen in der Luft.
10. Februar
Das Wetter soll in den nächsten Tagen besser werden. Gerade ist es sehr neblig. Leichter Frost macht zwar die Arbeit mit der Erde schwer, sorgt aber auch für gutes Vorankommen. Gottlob regnet es nicht. Das würde hier eine schöne Schlammschlacht werden.
19. Februar
Eben melden die Pioniere, dass alle Brücken ertüchtigt sind. Die Vorbereitungen zu späteren Sprengungen sind auch gemacht. Wir haben im Gefechtsstreifen des Panzergrenadierbataillons 31 einige Scheunen abreißen müssen. Der Beobachtungs- und Wirkungsbereich war eingeschränkt. Die Böschung des Tingelbaches ist hergerichtet, damit das Panzerbataillon 30 beizeiten in die Wechselstellung kommt.
24. Februar
Die Truppe wird langsam unruhig. Sie müssen beschäftigt werden. Ich habe Ausbildung im Bataillonsrahmen befohlen: Bewegen auf dem Gefechtsfeld, Entfaltung, Keil, Breitkeil, Lösen vom Feind, Gegenangriff aus der Bewegung, Auffangen, Verstärken, Aufnahme eigener Kräfte, Luft- und ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Schutzmaßnahmen. Alles muss sitzen.