Werde Teil des Teams beim KSKKommando Spezialkräfte
Werde Teil des Teams beim KSKKommando Spezialkräfte
- Datum:
- Ort:
- Calw
- Lesedauer:
- 2 MIN
Das Kommando Spezialkräfte (KSKKommando Spezialkräfte) bietet interessante und vielseitige Verwendungen in der Bundeswehr. Ob in den Kommandotrupps oder bei den Unterstützungskräften: Der Dienst bei den Spezialkräften ist einzigartig und zugleich fordernd. So wirst Du Teil des Teams.
Für die Sicherheit unserer Staatsbürger
Wenn es um die Sicherheit deutscher Staatsbürger im Ausland geht, sind die Kommandokräfte des Kommandos Spezialkräfte (KSKKommando Spezialkräfte) diejenigen, die ihnen helfen, wenn es kritisch wird. Um diesen Kernauftrag erfüllen zu können, verfügen Kommandokräfte über eine in der Bundeswehr einzigartige Ausbildung und besondere Fähigkeiten. Damit ist diese Tätigkeit eine der vielseitigsten und anspruchsvollsten in der Bundeswehr. Kommandosoldaten arbeiten nicht allein. Bei der Umsetzung ihres Auftrages werden sie von Unterstützungskräften ergänzt und vom Stab geführt. In allen Bereichen gibt es interessante Tätigkeiten, auf die man sich als Soldat oder Zivilist bewerben kann. Einzelne Verwendungen im KSKKommando Spezialkräfte werden hier vorgestellt und laufend ergänzt.
Besonderheiten beim KSKKommando Spezialkräfte
Allgemeine Anforderungen beim KSKKommando Spezialkräfte
Egal ob Du Dich für den Dienst bei den Kommando- oder den Unterstützungskräften interessierst: Als Bewerber musst Du bestimmte Eigenschaften mitbringen, um beim Kommando Spezialkräfte eingestellt zu werden. Gerade um das herausfordernde Auswahlverfahren für die Kommandokräfte zu bestehen, sollten bei Dir folgende Wesenszüge besonders ausgeprägt sein:
- körperlich leistungsfähig
- teamfähig
- lernwillig
- psychisch belastbar und willensstark
- stressstabil
- verantwortungsbewusst und verschwiegen
- anpassungsfähig und flexibel
- reisebereit
Einstellungstest für angehende Kommandokräfte
Die tatsächliche Eignung zum Kommandosoldaten wird anhand eines mehrteiligen Potenzialfeststellungsverfahrens überprüft. Dabei wird jeder Bewerber unter ständiger psychologischer Beobachtung höchsten psychischen und physischen Belastungen ausgesetzt und muss dabei unterschiedliche Testsituationen bewältigen. Die erfahrenen Ausbilder und Psychologen können so die Eignung eines Bewerbers schnell und sicher erkennen. Näheres zum Eignungstest erfährst Du vom Personalwerbetrupp des KSKKommando Spezialkräfte (siehe unten).
Downloads
Bewerbung
Die Einstellungsvoraussetzungen bei den Spezialkräften sind die höchsten der Bundeswehr. Jeder kann sich bewerben. Im Kommando Spezialkräfte leisten nicht nur Kommandosoldaten, sondern auch Unterstützungskräfte und Zivilbeschäftigte ihren Dienst. Deshalb gelten unterschiedliche Zugangsvoraussetzungen. Allerdings müssen auch die Unterstützungskräfte ausgesprochen fit sein, um die Kommandokräfte in den Einsätzen zu unterstützen.
Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaftssoldaten der Bundeswehr können sich, unabhängig von ihrer bisherigen militärischen Laufbahn und Verwendung, unmittelbar für die Teilnahme am Potenzialfeststellungsverfahren bewerben. Allerdings müssen die formellen Voraussetzungen zur Feldwebel-Laufbahn gegeben sein. Mannschaftsdienstgrade sollten eine bereits geleistete Mindestdienstzeit von drei Jahren vorweisen können.
Zivile Bewerber können sich ebenfalls direkt für eine Laufbahn als Kommandofeldwebel bewerben. Dazu werden sie zunächst in das sogenannte Kommandofeldwebelanwärterprogramm am Ausbildungszentrum Spezielle Operationen in Pfullendorf aufgenommen, um nach circa 36 Monaten Ausbildung zum Fallschirmjägerfeldwebel am Potenzialfeststellungsverfahren des KSKKommando Spezialkräfte teilzunehmen.
Das Mentorprogramm 209 mit der Spezialausbildungskompanie 209 in Pfullendorf stellt eine wichtige Säule im Selektions- und Rekrutierungsprozess dar.
Vielseitiger Arbeitgeber: Vielseitige Möglichkeiten
Ansprechpartner
Du möchtest Teil unseres Teams sein? Nähere Informationen zu Verwendungen im Kommando Spezialkräfte, zu den Einstellungsvoraussetzungen und Potenzialfeststellungsverfahren erhältst Du direkt beim Personalwerbetrupp des KSKKommando Spezialkräfte: