Heer
Laufenden Angriff unterbunden

Ehrenkreuz für Gebirgsjäger mit Zivilcourage

Ehrenkreuz für Gebirgsjäger mit Zivilcourage

Datum:
Ort:
Bischofswiesen
Lesedauer:
1 MIN

Oberstabsgefreiter Haydar Safak A., Angehöriger der 3. Kompanie des Gebirgsjägerbataillons 232, hat in der Nacht vom 12. auf dem 13. Juni 2020 Mut und Zivilcourage bewiesen. Dafür wurde er jetzt mit dem Ehrenkreuz der Bundeswehr in Silber ausgezeichnet.

Ein Soldat steht neben einem Bataillonsstein in der Sonne und schaut in die Kamera.

Oberstabsgefreiter Haydar Safak A. frisch ausgezeichnet am Bataillonsstein in der Jägerkaserne in Bischofswiesen. Dort ist das Gebirgsjägerbataillon 232 stationiert.

Bundeswehr/David Bennewitz

Als der Oberstabsfreite A. allein auf dem Heimweg in München-Laim unterwegs war, wurde er Zeuge einer massiven körperlichen Auseinandersetzung zwischen einer Personengruppe und einer Einzelperson. „Es waren sechs Angreifer, die eine Person erst verfolgten und dann sofort auf diese einschlugen. Ich stand circa 200 Meter entfernt, reagierte sofort und rief sie an. Das Anrufen allein genügte schon, dass die Gruppe die Flucht ergriff“, so der Gebirgsjäger.

Bei dem Opfer angekommen, leitete er sofort Erste-Hilfe-Maßnahmen ein. Das Opfer war durch die Schläge lebensbedrohlich verletzt worden. Während der Soldat die Person versorgte, wies der Soldat heraneilende Passanten an, einen Notruf abzusetzen und die Polizei zu informieren, umso selbst das Opfer bis zum Eintreffen der Rettungskräfte betreuen zu können.

„In dieser Nacht rettete Oberstabsgefreiter A. ein Menschenleben. Er verhinderte durch seine Zivilcourage und sein beherztes Eingreifen Schlimmeres. Sein Verhalten ist beispielgebend für alle Soldaten“, so der stellvertretende Bataillonskommandeur, Oberstleutnant Benedikt Zacher, beim förmlichen Antreten der Kompanie. Als Würdigung erhielt Haydar Safak A. nun das „Ehrenkreuz in Silber für eine herausragende Einzeltat“.

von Kerst Häcker