Orientierungstag

Der Orientierungstag

Der Orientierungstag findet in der zweiten Woche der Grundausbildung statt. Dieser Tag gibt Ihnen einen umfassenden Eindruck von den einzelnen Fähigkeiten und der Technik des Artillerielehrbataillons 325 sowie den verschiedenen Verwendungen und Tätigkeitsfeldern im Heer. An diesem Tag können Sie den anwesenden Soldaten und Soldatinnen Fragen über ihren Alltag in der Bundeswehr stellen.

Ablauf

Am Vormittag des Orientierungstages wird Sie der Kommandeur des Artillerielehrbataillons 325 begrüßen. Danach werden Sie in verschiedene Gruppen aufgeteilt und durchlaufen einen Kreislauf mit unterschiedlichen Stationen.

Die Stationen

  • Vorstellen der Fähigkeiten und Technik der Artillerie- und Panzergrenadiertruppe
  • Laufbahnberatung Mannschaften
  • Laufbahnberatung Unteroffiziere
  • Laufbahnberatung Offiziere
  • Vorstellung des Berufsförderungsdienstes

Am Nachmittag folgt eine Feedback-Runde, bei der Sie unter anderem die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen.

  • Zahlreiche Soldaten stehen in Antreteformation vor einem Kran.

    Am Orientierungstag werden die Rekruten und Rekrutinnen in Gruppen eingeteilt, die dann die einzelnen Stationen durchlaufen. Der Kreislauf beginnt mit dem Kennenlernen des Großgeräts der Artillerie- und Panzergrenadiertruppe.

    Bundeswehr/Artillerielehrbataillon 325
  • Vier Rekruten stehen vor einem Bergepanzer, ein Ausbilder erklärt das Kettenfahrzeug.

    Von der Panzerhaubitze (hinten) bis zum Bergepanzer (r.) wird den Rekruten die gesamte Technik vorgestellt und im Detail erläutert

    Bundeswehr/Artillerielehrbataillon 325
  • Mehrere Soldaten stehen vor und neben einem Raketenabwehrsystem mit Kettenfahrgestell.

    Die Rekruten werden in die Fähigkeiten und Leistungsdaten des Raketenwerfers MARSMittleres Artillerieraketensystem II, einer autonomen Flächenfeuerwaffe der Artillerie, eingewiesen

    Bundeswehr/Artillerielehrbataillon 325
  • Die Heckklappe eines Panzers ist geöffnet. Im Inneren des Kettenfahrzeugs sitzen zwei Soldaten.

    Die Rekruten dürfen alle Fahrzeuge von außen und innen genau untersuchen. Hier sitzen zwei Rekruten in einem Schützenpanzer Puma.

    Bundeswehr/Artillerielehrbataillon 325
  • Fünf Soldaten befinden sich auf einem Geschütz mit großem Rohr.

    Die ausgestellten Fahrzeuge können am Orientierungstag genauestens studiert werden, wie hier eine Panzerhaubitze 2000, das primäre Geschütz der Artillerietruppe

    Bundeswehr/Artillerielehrbataillon 325
  • Neben einem kastenförmigen, grünen Militärfahrzeug steht ein weißer Aufsteller.

    Auch das Artillerieortungsradar COBRA wird vorgestellt. Es kann genau und schnell bis zu 40 gegnerische Artilleriefeuerstellungen mittels einer aktiven phasengesteuerten Antenne orten.

    Bundeswehr/Artillerielehrbataillon 325