• Blick auf eine freie Grasfläche begrenzt durch Bäume und ein flaches Gebäude

    Auf der Ausbildungswiese erlernen Rekruten zum Beispiel den Umgang mit dem Standardgewehr der Bundeswehr dem G36

    Bundeswehr/Versorgungsbataillon 142

    Die Ausbildungswiese

    Hier absolvieren die Rekruten verschiedene praktische Ausbildungsabschnitte, wie Waffenkunde und Sanitätsausbildung.

  • 3 - Lehrsaalgebäude_Geb.14

    In dem Lehrsaalgebäude befinden sich Räume für den theoretischen Unterricht in kleineren und größeren Gruppen

    Bundeswehr/Versorgungsbataillon 142

    Das Lehrsaalgebäude

    Hier findet der theoretische Unterricht Ihrer Grundausbildung statt.

  • Blick auf die rote Tartanbahn eines Sportplatzes mit Fußballtor und Sprungmatte, umgeben von Rasen

    Direkt an die Sporthalle grenzt der Sportplatz – viel Platz für Leichtathletik, gemeinsame Ballspiele und Aufwärmübungen

    Bundeswehr/Versorgungsbataillon 142

    Der Sportplatz

    Laufen, springen, werfen, Fußball spielen - hier findet ein Teil der Sportausbildung statt.

  • Ein modernes fünfstöckiges, langes Gebäude in zwei verschiedenen Grautönen

    Im Kompaniegebäude befinden sich die Stuben der Rekruten ausgestattet mit Betten, Spinden, Tischen, Stühlen und einem Fernseher

    Bundeswehr/Versorgungsbataillon 142

    Der Kompanieblock (Gebäude 13)

    Hier sind die Rekrutinnen und Rekruten der 5. Kompanie, der Grundausbildungseinheit, untergebracht.

  • Eine flache große, graue Halle, darauf bis zur Hälfte ein Aufbau mit großen Fenstern

    Rekruten und allen Soldaten des Standortes steht die Sporthalle zur Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit zur Verfügung

    Bundeswehr/Versorgungsbataillon 142

    Die Sporthalle

    Hier findet ein Teil Ihrer Sportausbildung statt.

  • Blick auf den Eingang eines flachen, weißen Zweckbaus

    Die Truppenküche versorgt alle Kasernenangehörigen mit Mahlzeiten während des Dienstes. Im Mannschaftsheim können Sie nach Dienstschluss mit den Kameraden Zeit verbringen und auch Snacks kaufen.

    Bundeswehr/Versorgungsbataillon 142

    Truppenküche und Mannschaftsheim

    In der Truppenküche erhalten Sie und Ihre Kameraden morgens, mittags und abends abwechslungsreiche Speisen zu moderaten Preisen. Das Mannschaftsheim steht Ihnen in der Freizeit zur Verfügung.

  • Eine rote, rechteckige Tartanfläche mit Balltor und Basketballnetz umgeben von einem hohen Zaun.

    An den Sportplatz grenzt dieses Kleinfeld für Basket-, Handball- und Fußballspiele

    Bundeswehr/Versorgungsbataillon 142

    Das Kleinfeld

    Hier können sich die Soldaten zum Hand-, Fuß- oder Basketballspiel zusammenfinden zur Steigerung der körperlichen Fitness.

  • Blick auf eine helle, sandige Fläche mit einem Volleballnetz, umgeben von Bäumen und Wiese

    Das Beachvolleyballfeld können die Soldaten während und nach dem Dienst gemeinsam nutzen

    Bundeswehr/Versorgungsbataillon 142

    Das Volleyballfeld

    Das mit Sand bedeckte Volleyballfeld umgeben von Bäumen lädt nicht nur im Sommer zu einem konditionssteigernden Spiel ab zwei Soldaten ein.

  • Ein modernes, zweigeschossiges Gebäude mit verschiedenen grauen und beigen Flächen

    Wenn Sie krank sind oder es Ihnen nicht gut geht, suchen Sie das Sanitätszentrum auf. Sanitäter und Ärzte kümmern sich um Sie.

    Bundeswehr/Versorgungsbataillon 142

    Der Sanitätszentrum

    Hier werden Sie medizinisch untersucht und es erfolgen die ärztlichen Tests für Rekruten.

  • Zwei Fahrspuren, ein grünes Metalltor, dahinter ein zweistöckiges Gebäude, davor ein Wachhaus.

    Über diese Zufahrt erreichen Sie das Kasernengelände mit Ihrem KfzKraftfahrzeug oder zu Fuß. Am Wachhaus müssen Sie sich ausweisen.

    Bundeswehr/Versorgungsbataillon 142

    Die Wache

    „Personalausweis und Einladungsschreiben bitte!“ Die Wache ist der Eingang zur Kaserne, er wird streng bewacht und nicht jeder bekommt Zutritt.