• Ein altes Backsteingebäude mit einem Walmdach und Säulen am Eingang

    Im Offizierskasino gibt es verschiedene Räumlichkeiten. Ein großzügige Terrasse lädt zum Verweilen ein. Infos zu Angebot und Mitgliedschaft unter http://www.casino-tkk.de/

    Bundeswehr/Andy Meier

    Offizierskasino

    Das Kasino liegt außerhalb der Kaserne in waldreicher Umgebung. Es dient der Betreuung der Soldaten und Rekruten inner- und außerhalb der Dienstzeit.

  • Blick auf den Eingang eines ebenerdigen Backsteingebäudes mit bunter Schrift

    In dem kleinen Kindergarten auf dem Kasernengelände verbringen die Kinder des Kasernenpersonals ihren Tag und werden betreut

    Bundeswehr/Andy Meier

    Der Kindergarten

    Hier werden einige Kinder der Soldaten betreut.

  • Blick auf eine mit Glas überdachten schmalen Eingang eines Backsteingebäudes

    Annahme- und Abgabestelle für Briefe und Pakete

    Bundeswehr/Andy Meier

    Die Poststelle

    Möchten Sie dienstliche Post verschicken, können Sie sie hier abgeben.

  • Blick auf ein zweistöckiges Backsteingebäude ähnlich einem Kulturhaus

    Im Stabsgebäude finden Sie Ansprechpartner für Ihre Belange

    Bundeswehr/Andy Meier

    Das Stabsgebäude

    Der Stab des Aufklärungslehrbataillons 3 hat im Stabsgebäude seine Büros. Von hier aus leitet der Bataillonskommandeur die Geschicke des Verbandes.

  • Eine zweispurige Straße führt zu einer Einfahrt mit Schranken und einem Wachhaus.

    An der Hauptwache müssen alle, die das Kasernengelände betreten wollen, ihre Ausweise und Papiere vorzeigen

    Bundeswehr/Andy Meier

    Die Hauptwache

    „Personalausweis und Einladungsschreiben bitte!“ Die Wache ist der Eingang zur Kaserne, er wird streng bewacht und nicht jeder bekommt Zutritt.

  • Blick auf einen Sportplatz mit Spielwiese, Sprunggrube und einer Tartanbahn

    Ziel der Grundausbildung ist es, Ihre körperliche Fitness zu verbessern. Daher ist das Sportausbildungsprogramm seit 2019 erweitert worden.

    Bundeswehr/Andy Meier

    Der Sportplatz

    Gleich neben der Sporthalle befindet sich der Sportplatz - viel Platz für Leichtathletik, gemeinsame Ballspiele und Aufwärmübungen.

  • Blick auf einen Flachbau mit Backsteinverkleidung und türkisumrahmten Fenstern

    Rekruten und allen Soldaten des Standortes steht die Sporthalle zur Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit zur Verfügung

    Bundeswehr/Andy Meier

    Die Sporthalle

    Hier finden der Basis-Fitness-Test und ein Teil Ihrer Sportausbildung statt.

  • Blick auf einen Eingang eines Backsteingebäudes mit einem großen überdachten Eingangsbereich

    Sanitäter und Ärzte stehen für die Diagnostik und medizinische Behandlung Kranker bereit

    Bundeswehr/Andy Meier

    Der Sanitätszentrum

    Wenn Sie krank sind oder es Ihnen nicht gut geht, suchen Sie das Sanitätsversorgungszentrum auf. Außerdem werden hier sämtliche ärztliche Tests durchgeführt.

  • Blick auf den seitlichen Eingang eines großen Backsteinhauses mit Satteldach

    Hier findet die Truppenverpflegung statt. Den aktuellen Speiseplan finden Sie unter: https://www.bundeswehr.de/de/menueplaene-55558

    Bundeswehr/Andy Meier

    Die Truppenküche

    In der Truppenküche erhalten Sie und Ihre Kameraden morgens, mittags und abends abwechslungsreiche Speisen zu moderaten Preisen.

  • Auf einer Wiese sind verschiedene Konstrukionen aus Holz aufgebaut.

    Der militärische Parcour besteht aus zwölf Hindernissen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden

    Bundeswehr/Andy Meier

    Die Hindernisbahn

    Die Hindernisbahn dient der körperlichen Ertüchtigung der Soldaten. Die Rekruten lernen, Hindernisse allein und gemeinsam zu überwunden.