Einblick in die Truppengattung Aufklärer
Einblick in die Truppengattung Aufklärer
-
Der Auftrag der Aufklärer lautet, alles über den Gegner zu erfahren. Die gesammelten Informationen sind die Grundlage für das Handeln der eigenen Kräfte.
Bundeswehr/Andy Meier -
Die Spähgruppen werden mit Transportpanzern soweit wie möglich in die Nähe ihres Einsatzgebietes gebracht. Um unentdeckt zu bleiben, sind die Spähgruppen dann über mehrere Tage zu Fuß unterwegs.
Bundeswehr/Andy Meier -
Befehlsausgabe: Um das Risiko zu minimieren, entdeckt zu werden, sind die Aufklärer meist bei Dunkelheit unterwegs.
Bundeswehr/Andy Meier -
Und immer wieder ein Lageabgleich. Werden Geländeabschnitte nicht aufgeklärt, hat der Gegner gute Chancen, sich zu verstecken.
Bundeswehr/Andy Meier -
Mit bloßen Auge kann man bis zu drei Kilometer weit das Gelände beobachten. Zielansprachen, also die knappe Lagebeschreibung dessen, was aufklärt wurde, erleichtern die Beobachtung nach Richtung und Entfernung und die spätere Weitermeldung.
Bundeswehr/Andy Meier -
Aufklärer sind vielfältig unterwegs und ausgestattet: Aufklärung zu Fuß, fahrzeuggebundene Aufklärung, Radar- oder Luftaufklärung. Stets angepasst an den aktuellen Aufklärungsauftrag.
Bundeswehr -
Feldnachrichtenkräfte sind besondere Aufklärer. Sie holen sich ihre Informationen aus Befragungen oder auch durch Unterhaltungen, der sogenannten Gesprächsaufklärung. Hier wird ein ,,Kriegsgefangener" zum Verhör abgeführt.
Bundeswehr/Andy Meier -
Wie alle Truppengattungen sind die Aufklärer auch im infanteristischen Kampf und der Selbst- und Kameradenhilfe ausgebildet. Hier wird ein verwundeter Kamerad vom Gefechtsfahrzeug zum Hubschrauber getragen, der zum Abtransport bereitsteht.
Bundeswehr/Andy Meier -
Duellsituation: Haben Aufklärer plötzlichen Kontakt mit generischen Kräften, spricht man von einer Duellsituation. Der Spähwagen Fennek verschießt in diesem Fall Nebel und weicht aus.
Bundeswehr/Andy Meier -
Der Nebel verhindert nicht nur die optische Aufklärung mit bloßem Auge. Auch verwischt er die Wärmesignaturen für Wärmebildkameras.
Bundeswehr/Andy Meier -
Wenn es schnell gehen muss, werden Verwundete oder auch Aufklärungstrupps mit dem Hubschrauber ausgeflogen
Bundeswehr/Andy Meier -
Jeder Handgriff muss sitzen, die Abläufe klar sein: Werden Verwundete ausgeflogen, ist die Gefahr sehr hoch, vom Gegner aufgeklärt zu werden.
Bundeswehr/Andy Meier -
Die Spähgruppe zu Fuß ist auf sich allein gestellt: Einen Verwundeten retten, gleichzeitig den Aufklärungsauftrag erfüllen und dabei selbst nicht entdeckt werden. Das fordert den Aufklärern einiges ab.
Bundeswehr/Andy Meier