Vom Grundausbildungsbataillon bis zum fliegenden Geschwader: Die Digitalisierung steckt in der DNA der Luftwaffe und ist in allen Bereichen wiederzufinden. Von der Implementierung künstlicher Intelligenz bis zur Ausbildung im Virtual Reality Simulator. Welchen digitalen Herausforderungen es sich im 21. Jahrhundert zu stellen gilt und wie die Luftwaffe dem begegnet, erfahren Sie hier.
Mit der „Strategie Digitalisierung Luftwaffe“ hat sich die Führungsebene der Luftwaffe auf grundlegende Werte konzentriert, die der Leitfaden zur ständigen Fähigkeitsentwicklung in den Domänen Luft und Weltraum, sowie Cyber und Informationsraum bildet. Die strategische Ausrichtung dabei lautet:
Handlungsoption der ersten Stunde bleiben
Einsatzwert der Luftwaffe erhöhen
Internationalisierung und Interoperabilität stärken
Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.
Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.
Digitalisierungsrad
Die Luftwaffe ist auf vielfältige Art und Weise digital: sei es durch die Entwicklung von Ausbildungsplattformen oder die Optimierung von Prozessen zur Entscheidungsfindung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. All diese Aspekte finden sich im Digitalisierungsrad wieder, welches die gedankliche Grundlage unseres digitalen Handelns darstellt.
Beauftragter Digitalisierung Luftwaffe
Zur Wahrung der kontinuierlichen Begleitung wurde der Stellvertreter des Inspekteurs der Luftwaffe, Generalleutnant Dr. Ansgar Rieks, zum Beauftragen für die Gestaltung der Digitalisierung in der Luftwaffe ernannt. Dazu gehört die Umsetzung von Digitalisierungsaktivitäten, die Erhöhung der Digitalisierungsfähigkeit und die kontinuierliche Analyse bzw. Prüfung von Digitalisierungspotenzialen. Außerdem ist er der Koordinator Luftwaffe gegenüber dem BMVgBundesministerium der Verteidigung.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Das sind einerseits für den Betrieb der Seite notwendige Cookies, andererseits solche, die für Statistikzwecke, für die Anzeige von Posts aus sozialen Netzwerken oder bei der Anzeige von Kartenmaterial gesetzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche davon Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Entscheiden Sie selbst, welche Daten erfasst werden und passen Ihre Einstellungen hier individuell an. Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung.