Vielfalt am Meer - die Digitale Berufsmesse der Marine
Tauche ein in die Welt der Marineberufe.

MISSION MARINE – die maritime Karrieremesse im Onlineformat
Die ersten Sonnenstrahlen klettern langsam über die Anleger des Kieler Marinestützpunktes. Schiffe und Boote liegen dicht an dicht an der Pier und warten darauf, dass sie losgeht – die dritte Digitale Karrieremesse der Bundeswehr. Die Besatzungen sind gewappnet für den digitalen Ansturm der Besuchenden und die Informationsveranstaltungen, die an den zwei Messetagen der „Mission Marine“ stattfinden werden.
Am 7. und 8. September bekamen die vielfältigen Karrieremöglichkeiten der Marine eine Plattform. Über 30 Jobs wurden bei der Onlinemesse vorgestellt. Die Besucherinnen und Besucher konnten digital mit Minentauchern ins Wasser gehen, den Koch in der Kombüse besuchen und den Luftfahrzeugavioniker in seinem Helikopter sehen. Die Messelandschaft bot sowohl im Innen- als auch im Außenbereich viel Sehenswertes.
Doch nicht nur das: Wer von der Fülle der Angebote überwältigt war, dem standen die Karriereberaterinnen und –berater mit Rat zur Seite. Sogar untereinander gab es im „Info-Chat“ eine Austauschmöglichkeit. Und immer wieder wurden die Zuschauerinnen und Zuschauer persönlich von Kapitänleutnant Elisabeth Schröter abgeholt und durch das Programm geführt.
Ganz vorne mit dabei
Wem der digitale Eindruck nicht reichte, konnte im Voraus an einem Gewinnspiel teilnehmen. Am Ende durften vier Marineinteressierte live dabei sein und einen Blick hinter die Kulissen der Messe werfen. Neben Führungen über die verschiedenen Schiffstypen, konnten die Teilnehmenden mit dem Hafenmeister die Kunst des Knotenbindens erkunden oder sich beim „Kutterpullen“ mal so richtig in die Riemen legen. Nach dieser anstrengenden Ruderpartie gab es dann eine Stärkung in der Offiziermesse.
Der Inspekteur der Marine Kay-Achim Schönbach zeigte sich erfreut über die innovative Art seine Streitkraft vorzustellen: „Die Zukunft ist digital. Diese virtuelle Messewelt spiegelt hervorragend die berufliche Vielfältigkeit wider, die wir als Marine zu bieten haben.“ Das Event zeige, man sei als Arbeitgeberin ganz vorne mit dabei – zu Wasser, an Land und in der Luft, so der Chef der Marine.
Auch die dritte Digitale Karrieremesse der Bundeswehr schreibt eine Erfolgsgeschichte. Insgesamt verfolgten europaweit etwa 1.200 Besucherinnen und Besucher während der zwei Messetage die Präsentationen, Live-Schalten und Interviews. Wissbegierige stellten in fast 300 Einzelchats den Karriereberaterinnen und –beratern ihre Fragen.
Und wie geht es weiter? Die aktuelle Messelandschaft steht Interessierten noch bis Anfang Oktober zur Verfügung. Alle Live-Sessions, Interviews und Videos sind in dieser Zeit weiterhin abrufbar. Da die Karrieremessen der Dimensionen Luft und See als Erfolg verbucht werden können, soll im nächsten Jahr die Dimension Land stattfinden. Dort wird sich das Heer mit seiner Fülle an Fähigkeiten in einer hybriden Veranstaltung präsentieren.
Schiffe und Boote bei der Messe
Neugierige konnten virtuell so manches Schiff und Boot betreten. Die Gewinnerinnen und Gewinner durften sogar live an Bord. Welche Einheiten alle da waren, zeigen wir hier.
Menschen bei der Marine
Wie kommt man eigentlich zur Marine? Wie sieht der Alltag wirklich aus? Wir haben Seekadett Julia Wotenow und Hauptbootsmann Torsten Schreiber gefragt, wie ihr Werdegang bei der Seestreitkraft der Bundeswehr bisher war.
Jobs bei der Marine
Ob an Land, in der Luft oder klassisch auf See - die Berufe bei der Marine sind so vielfältig, wie die Menschen, die sie ausüben. Auf der Messe wurden über 30 Jobprofile präsentiert, einige davon wollen wir genauer vorstellen.