Sanitätsdienst

Gemeinsam gegen Corona - Danke Kommando CIRCyber- und Informationsraum!

Gemeinsam gegen Corona - Danke Kommando CIRCyber- und Informationsraum!

Datum:
Ort:
Koblenz
Lesedauer:
1 MIN

Der Fachbereich für Reservistenangelegenheiten B IX-4 im Kommando Sanitätsdienst in Koblenz hatte Anfang März erstmals Reservistinnen und Reservisten aus dem Sanitätsdienst zur freiwilligen Meldung und Unterstützung beim Kampf gegen das Coronavirus aufgerufen.

Zwei Soldaten blicken in die Kamera

Oberst Uwe Armin Schmidt bedankt sich bei Stabsfeldwebel Uwe Cziesla für seine Unterstützung

Bundeswehr/Markus Dittrich

Vom Engagement der Reserve mit circa 4.500 freiwilligen Meldungen via Hotline und Mail positiv überrascht, musste der Fachbereich kurzfristig neue Wege gehen. Das Team integrierte neue Arbeitsabläufe und konnte so die Freiwilligenmeldungen schneller bearbeiten.

Die Telefonleitungen der Hotline „glühten“ über Tage und Wochen. Mit der Unterstützung von Stabsfeldwebel Uwe Cziesla vom Kommando Cyber- und Informationsraum (CIRCyber- und Informationsraum) gelang es Belastungsspitze abzufangen. Unermüdlich beriet der Stabsfeldwebel gemeinsam mit den Kameraden des Fachbereiches B IX-4 für Reservistenangelegenheiten die zahlreichen Interessenten an der Hotline.

Oberst Armin Schmidt, Inspizient der Reserve im Sanitätsdienst
Diese Kooperation ist zukunftsweisend und hat bundesweit erheblich zum Kampf gegen Corona beigetragen.

Mit der Expertise der Reserve des Sanitätsdienstes und der Reserve vom CIRCyber- und Informationsraum wurden Kompetenzen schnell und zielgerichtet gebündelt. In Rekordzeit entwickelte das Team in Zusammenarbeit eine Datenbank, welche eine schnelle Datenverarbeitung zur Feststellung der Qualifikation, Verfügbarkeit und Status der Bewerber zulässt.

von Kdo SanDstBw B IX 4 Fachbereich Reservistenangelegenheiten 

Weitere Informationen