Schießweiterbildung der besonderen Art
Schießweiterbildung der besonderen Art
Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Die Angehörigen des Sanitätsregimentes durften auf Einladung der Reservistenarbeitsgemeinschaft an diesem Schießen teilnehmen und waren durchweg von der „Wucht“, der Handhabung und der Technik der teils unbekannten Waffen begeistert
Bundeswehr/Sandra Maier
Sehr zur Freude der Teilnehmenden wurde mit für sie nicht alltäglichen Waffen wie Winchester, Karabinern oder dem ehemaligen Bundeswehr-Standardgewehr G3 geschossen
Bundeswehr/Sandra Maier
Einmal im Monat organisiert die Reservistenarbeitsgemeinschaft „Donau-Iller“ ein Schießen für ihre derzeit 103 Mitglieder. Diese setzen sich aus Reservistinnen und Reservisten, aktiven Soldatinnen und Soldaten, sowie Förderern zusammen
Bundeswehr/Sandra MaierSie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.
Das Schießen mit Gewehr G36 und Pistole P8 ist im Sanitätsregiment 3 Alltag. Um darüber hinaus weitere Kenntnisse zu erlangen, fand Ende Juli eine Schießweiterbildung mit der Reservistenarbeitsgemeinschaft „Donau-Iller“ statt.