Allgemeine Verwendungsfähigkeitsuntersuchung
Allgemeine Verwendungsfähigkeitsuntersuchung
AVU-IGF – was ist das?
Die Allgemeine Verwendungsfähigkeitsuntersuchung - Individuelle Grundfertigkeiten, kurz AVU-IGF, ist eine regelmäßige medizinische Begutachtung, die für alle Soldatinnen und Soldaten in einem dreijährigen Rhythmus verpflichtend ist. Die Untersuchung gibt einen generellen Überblick über die Gesundheit der Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr und stärkt die Gesundheitsprävention.
Ganzheitlich Betrachtung
Folgende, verpflichtenden Untersuchungen gehören zu jeder AVU-IGF:
- Ganzkörperuntersuchung
- Bestimmung von Größe und Gewicht,
- Bestimmung des Verhältnisses zwischen Taillenumfang zu Körpergröße
- Puls- und Blutdruckmessung
- Blutbild und Urinuntersuchung
- Ruhe-EKG (EKG steht für Elektrokardiographie und bezeichnet eine Untersuchungsmethode, bei der die elektrische Aktivität des Herzens gemessen wird)
- Lungenfunktionsuntersuchung
- Seh- und Hörtest
Sind Risikofaktoren, wie zum Beispiel Alter, Vorerkrankungen oder familiäre Vorgeschichte gegeben, ist zusätzlich ein Belastungs-EKG verpflichtend. Des Weiteren werden zusätzliche präventive Untersuchungen angeboten. Durch die AVU-IGF können bisher unerkannte Risikofaktoren oder Erkrankungen der Soldatinnen und Soldaten frühzeitig erkannt und gegebenenfalls einfacher behandelt werden, als in einem späteren Stadium.
Die Ergebnisse der AVU-IGF werden für weitere, sogenannte anlassbezogene medizinische Begutachtungen, wie beispielsweise Kraftfahr- oder Auslandsdienstverwendungsfähigkeitsuntersuchungen genutzt. Dadurch ist es möglich, diese Untersuchungen schneller abzuschließen.