Streitkräftebasis
Das Heeresmusikkorps Koblenz vor historischer Kulisse

Das Heeresmusikkorps Koblenz vor historischer Kulisse

Bundeswehr/Markus Dittrich

Das Heeresmusikkorps Koblenz ist der musikalische Botschafter der Bundeswehr in Rheinland-Pfalz. Sein musikalisches Repertoire beinhaltet Kompositionen klassischer Art bis hin zu zeitgenössischen Werken sowie Bearbeitungen aus dem Bereich der modernen Unterhaltungsmusik. Die Pflege der traditionellen Militärmusik ist ihm ein besonderes Anliegen.
Dies findet Anwendung bei Konzerten in der Öffentlichkeit, Einsätzen im Rahmen von Truppenzeremoniellen wie Gelöbnissen, Kommandoübergaben und Staatsempfängen, Serenaden und Aufführungen des Großen Zapfenstreiches, sowie bei Auftritten im In- und Ausland im Rahmen von internationalen Musikfestivals.

Das Heeresmusikkorps Koblenz wurde 1956 in Idar-Oberstein aufgestellt und schon 1957 nach Koblenz in die Gneisenau-Kaserne verlegt. Hier ist das Musikkorps noch heute stationiert und somit das älteste aktive Musikkorps der Bundeswehr.

Oberstleutnant Alexandra Schütz-Knospe übernahm im Juli 2014 die Stabführung des Musikkorps und war zu diesem Zeitpunkt die einzige Leiterin eines Musikkorps der Bundeswehr.

Das Konzert steht unter der Leitung von Hauptmann Wolfgang Dietrich, dem stellvertretenden Leiter des Heeresmusikkorps Koblenz.