Informationsseminar der Streitkräftebasis für zivile Multiplikatoren
Informationsseminar der Streitkräftebasis für zivile Multiplikatoren
Sie sind als Führungskraft etabliert und interessieren sich für Sicherheitspolitik? Sie suchen den Informationsaustausch mit Meinungsbildnern zu aktuellen Fragen rund um den Schutz Deutschlands und seiner Bürgerinnen und Bürger? Dann bietet Ihnen das Informationsseminar der Streitkräftebasis die ideale Plattform, unmittelbare Eindrücke von der Leistungsfähigkeit dieses militärischen Organisationsbereiches zu gewinnen. Zugleich sind Sie eingeladen, aktiver Teil der sicherheitspolitischen Community zu werden.
Inhalt des Informationsseminars
Wir ermöglichen unseren Gästen einen exklusiven Einblick in ausgewählte Fähigkeiten der Streitkräftebasis und der Bundeswehr. Unser Anspruch ist es, Sie informativ, aktuell, wo immer möglich ressort- oder branchenübergreifend, authentisch und vor allem nahe an unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die jeweilige Fachthematik eintauchen zu lassen. Wir besuchen im gesamten Bundesgebiet interessante Orte, an denen Sie als Entscheider wichtige Eindrücke und Impulse für ihre eigene berufliche oder ihre gesellschaftspolitisch wertvolle Arbeit gewinnen werden.
Wir informieren Sie über verschiedenste Themengebiete aus dem Bereich der Sicherheitspolitik und bieten ausreichend Zeit und Gelegenheit zu Diskussionsrunden, Informationsgesprächen sowie zur Netzwerkarbeit mit zivilen und militärischen Führungskräften.
Im Anschluss der Teilnahme an einem Informationsseminar haben Sie in unserem ALUMNI-Netzwerk die Möglichkeit, sich mit zivilen und militärischen Führungskräften zu vernetzen. Wir informieren Sie aus erster Hand und diskutieren mit Ihnen über aktuelle sicherheitspolitische Themen.
Zielgruppen
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Bildung, Gesellschaft, öffentliche Verwaltung und Medien. Landesminister oder Staatssekretäre gehören ebenso zu den Teilnehmern wie Inhaber mittelständischer Unternehmen, Chef-/ Leitende Redakteure, Hochschullehrer, Landräte / (Ober-) Bürgermeister, Fachpersonal der gehobenen und höheren Ebene aus den Bereichen der Logistikunternehmen und der Partner der Bundeswehr zum Erbringen logistischer Dienstleistungen. Darüber hinaus ermöglichen wir im Einzelfalle auch angehenden Führungskräften (zum Beispiel Doktoranden) die Teilnahme.
Bewerberauswahl
Beachten Sie bitte, dass Ihre Anmeldung keinen Anspruch auf eine Teilnahme an einem der Informationsseminare begründet. Die Auswahl der Teilnehmenden erfolgt nach Eingang aller Anmeldungen durch den Inspekteur der Streitkräftebasis. Die Zusage (Einladung) bzw. Absage erhalten Sie - ebenso wie alle sonstigen für Ihre Teilnahme relevanten Informationen - rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Veranstaltungstermine
Die Informationsseminare der Streitkräftebasis finden ein- bis zweimal jährlich statt.
Anmeldung
Interessenten bzw. Interessentinnen senden die erforderlichen Anmeldeformulare per Post bzw. per E-Mail an KdoSKB Unterabteilung Zentrale Aufgaben (SKBVeranstaltungen@bundeswehr.org) und werden für die Teilnahme an einem Informationsseminar im gewünschten Zeitraum vorgemerkt sowie in die Multiplikatorendatei bei KdoSKB aufgenommen.
Sobald die konkrete Terminplanung abgeschlossen ist, erhalten die vorgemerkten Interessenten bzw. Interessentinnen die entsprechende Information und können für die jeweilige Veranstaltung verbindlich zu- bzw. absagen. Zusätzlich werden die Termine auf dieser Internetseite veröffentlicht.