Streitkräftebasis
Ein Teil der Musikerinnen und Musiker live in concert auf der Bühne mit Blick in die Zuschauerreihen

Erstklassige Militärmusik aus Niedersachsen – das Heeresmusikkorps Hannover

Bundeswehr/Stefan Müller

Das Heeresmusikkorps Hannover umrahmt die Preisverleihung des Jugendblasorchesterwettbewerbes „BwMusix“ mit einem Abschlusskonzert am 24. Juni 2023 um 19.00 Uhr auf der Hauptbühne der Kulturmeile der Gartenschau in Balingen.

Erstmals seit der Pandemie findet „BwMusix“, der Jugendmusikwettbewerb der Bundeswehr, wieder in Präsenz in Balingen statt. Vom 23. bis 25. Juni 2023 kommen hier zahlreiche junge Musikerinnen und Musiker zusammen, um am Bläserklassenwettbewerb sowie am Wettbewerb der Jugendblasorchester teilzunehmen. Das Heeresmusikkorps Hannover gestaltet mit hochkarätigen Workshops, der Tanzcombo „Operation Party“ und dem großen Abschlusskonzert am Samstag das Rahmenprogramm.

Als eines der dienstältesten Musikkorps der Bundeswehr präsentiert es sich als modernes, aber auch traditionsreiches Orchester. Das musikalische Repertoire reicht von traditioneller Marschmusik über klassische und zeitgenössische Kompositionen bis hin zu Film- und Musicalhighlights.

50 Musikerinnen und Musiker repräsentieren die Bundeswehr schon seit 1956 im In- und Ausland. Die Hälfte der jährlich mehr als 200 Auftritte sind herausragende Ereignisse im soldatischen Alltag. Feierliche Gelöbnisse, Kommandoübergaben und Aufführungen des „Großen Zapfenstreiches“ werden erst durch die Musik zu einem besonderen emotionalen Erlebnis. Aber auch bei öffentlichen Veranstaltungen, wie dem traditionellen Schützenausmarsch in Hannover, und Benefizkonzerten begeistert das Musikkorps das Publikum. Es steht für erstklassige Militärmusik aus der Landeshauptstadt Niedersachsens.

Seit Juni 2014 obliegt die Leitung des Heeresmusikkorps Hannover Oberstleutnant Martin Wehn.