General Laubenthal zum Antrittsbesuch in Köln-Wahn
General Laubenthal zum Antrittsbesuch in Köln-Wahn
- Datum:
- Ort:
- Köln
- Lesedauer:
- 1 MIN
Am 22. Juli begrüßte der Amtschef des Luftfahrtamtes der Bundeswehr, Generalmajor Katz, den neuen Stellvertreter des Generalinspekteurs, Generalleutnant Markus Laubenthal, in Köln-Wahn. Generalleutnant Laubenthal kennt das Luftfahrtamt der Bundeswehr bereits aus seiner Zeit als Leiter der Abteilung Führung Streitkräfte im Bundesministerium der Verteidigung. Da das Luftfahrtamt direkt dem Generalinspekteur untersteht, war es Generalleutnant Laubenthal wichtig, sich ein persönliches, aktualisiertes Bild von der Arbeit der Dienststelle zu machen.
Generalmajor Katz informierte den Gast aus Berlin über die aktuellen Aufgaben und Projekte des Luftfahrtamtes. Die thematische Vielfalt war dabei groß, da sich im Portfolio des Luftfahrtamtes nicht nur die Zulassung von Luftfahrzeugen befindet, sondern unter anderem auch die Lizenzierung von am Flugbetrieb beteiligten Personal und luftfahrzeugtechnischen Betrieben, die Veröffentlichung von flugbetrieblichen Bestimmungen und die Abstimmung mit Partnernationen auf europäischer Ebene. Darüber hinaus ist die Abteilung General Flugsicherheit integraler Bestandteil des Luftfahrtamtes der Bundeswehr, welche jedoch im Falle einer Flugunfall- oder –zwischenfalluntersuchung komplett unabhängig arbeitet. Generalmajor Katz zeigte sich überzeugt, dass der Grundsatz „alle luftfahrtrelevanten Kompetenzen unter einem Dach“ der richtige Weg sei, der auch von der NATO und der EUEuropäische Union als Blaupause angesehen wird.
Generalleutnant Laubenthal zeigte sich beeindruckt von den Entwicklungen seit seinem letzten Besuch. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe. Ihr Wirken trägt ganz wesentlich dazu bei, den Flugbetrieb in der Bundeswehr sicherzustellen und somit die Einsatzbereitschaft der Streitkräfte zu verbessern.“, sagte er.