Das sagen Teilnehmende zum Innovationslabor

Das sagen Teilnehmende zum Innovationslabor

Datum:
Ort:
Hamburg
Lesedauer:
1 MIN

Zwei Tage mit vielen Impulsen und Ideen liegen hinter den Teilnehmenden des Innovationslabors für neues Lernen der Führungsakademie der Bundeswehr. Sie hörten sich Mitte Juni im Haus Rissen verschiedene Vorträge zu den Hauptthemen „Führen und Lernen“ an, tauschten sich dazu aus und ließen ihre Ergebnisse anschließend von einem Zeichner, auch Graphic Recorder genannt, bildlich festhalten. Doch wie hat es den Teilnehmenden gefallen und was nehmen sie von der Veranstaltung mit?

Porträtfoto Prof. Dr. Stephanie Birkner

Juniorprofessorin Female Entrepeneurship am Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften an der Universität Oldenburg. Das sagt Prof. Dr. Stephanie Birkner zum Innovationslabor.

Führungsakademie der Bundeswehr/Lene Bartel
Prof. Dr. Stephanie Birkner, Juniorprofessorin Female Entrepeneurship am Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften an der Universität Oldenburg
„Mir hat es sehr gut gefallen. Ich habe so viele offene Köpfe, interessierte Geister und spannende Menschen kennengelernt. Ich nehme viele neue Impulse zum Thema Führung mit. Führung ist unglaublich heterogen. Nicht nur, was die Menschen betrifft, sondern auch was Führung auch zukünftig bedeutet und was wir lernen."

Leutnant zur See Vera Veronika Stahl, Studentin Pädagogik/Erwachsenenbildung an der Helmut-Schmidt-Universität

Führungsakademie der Bundeswehr/Lene Bartel
Leutnant zur See Vera Veronika Stahl, Studentin Pädagogik/Erwachsenenbildung an der Helmut-Schmidt-Universität
„Ich persönlich fand es sehr schön, weil auf verschiedenen Ebenen ein Austausch stattgefunden hat, der Neues beiträgt und Altes hinterfragt."
Porträtaufnahme von Oberst i.G. Strunk

Das sagt Oberst i.G.im Generalstabsdienst Michael Strunk zum Innovationslabor.

Führungsakademie der Bundeswehr/Lene Bartel
Oberst i.G.im Generalstabsdienst Michael Strunk, FüAkBw Leiter Projektmanagement
„Mir gefällt hier die Vielfalt der Fragestellung zum Thema Führen und Lernen, die unterschiedlichen Perspektiven und die Rückschlüsse, die wir hier ziehen. Am besten finde ich, dass das unter einem Oberbegriff ,digitale Ausbildungsakademie‘ läuft, weil ich mir davon verspreche, dass wir auch die entsprechenden Ableitungen dafür machen, wie sich unsere Akademie für die Zukunft aufstellen muss, vom Personalkörper her und der Infrastruktur."

Jörn Thießen, Leiter der Fakultät Politik, Strategie und Gesellschaftswissenschaften an der FüAkBw

Führungsakademie der Bundeswehr/Lene Bartel
Jörn Thießen, Leiter der Fakultät Politik, Strategie und Gesellschaftswissenschaften an der FüAkBw
„Wir haben hier über die Frage gesprochen, ob man Regeln einhalten soll – die Antwort ist ja. Wir haben gesprochen, dass man Regeln brechen soll – die Antwort ist ja. Wichtig dafür sind eine gute Haltung, Berufsethik und ein innerer Kompass."
Porträtfoto Oberst Christian Prestele

Das sagt Oberst Christian Prestele zum Innovationslabor.

Führungsakademie der Bundeswehr/Lene Bartel
Oberst Christian Prestele, Hauptprozessmanager Individualausbildung
„Das Innovationslabor hat mir wirklich sehr gut gefallen. Ich nehme mit, dass der Mensch nie aufhört zu lernen. Ich habe sehr viel gelernt durch die Experten. Das hat mir gezeigt, dass, wenn jemand führen lernen will, er das nur kann, wenn er das will und wenn ich bereit bin, ihm ein Vorbild beim Führen zu sein."
Porträtfoto Thomas Lüthgen

Das sagt Thomas Lüthgen zum Innovationslabor.

Führungsakademie der Bundeswehr/Lene Bartel
Thomas Lüthgen, Wissenschaftlicher Direktor FüAkBw Dozent Fakultät Management
„Ich fand es spannend, ich fand es anregend, es war eine Verdichtung von Impulsen und ich bin gespannt, wie wir diese Impulse nachher in die Tat umsetzen.“

Das sagt Oberstleutnant i.G.im Generalstabsdienst Monika Leu zum Innovationslabor Führen Morgen Heute Lernen.

Führungsakademie der Bundeswehr/Lene Bartel
Oberstleutnant Monika Leu, Gleichstellungsbeauftragte des Bundesministeriums der Verteidigung
„Das Wort Innovation sagt eigentlich schon alles aus. Es war eine ganz tolle, ganz fortschrittliche, moderne Veranstaltung. Ich nehme für mich mit, dass wir viel häufiger ‚out of the box‘ denken müssen, viel häufiger auf die junge Menschen hören müssen.“
Porträtfoto von Oberst Bjarne Krause

Das sagt Oberst Bjarne Krause zum Innovationslabor.

Führungsakademie der Bundeswehr/Lene Bartel
Oberst Bjarne Krause, Leiter Studentenbereich Helmut-Schmidt-Universität
„Das Innovationslabor hat mir hervorragend gefallen. Endlich fasst mal jemand das Thema Ausbildung und Führen an. Ich freue mich auf das nächste und übernächste Jahr, weil es ja weitergehen muss.“
Portätfoto Polizioberrat Maik Vorwerk

Das sagt Polizeioberrat Maik Vorwerk zum Innovationslabor.

Führungsakademie der Bundeswehr/Lene Bartel
Maik Vorwerk, Polizeioberrat Polizei Hamburg
„Die bunte Mischung der Referenten hat tolle Perspektiven aus unterschiedlichen Blickwinkeln ermöglicht. Ich nehme die gegenwärtigen, zukünftigen Herausforderungen für Führung, für Lehre, für Digitalisierung mit – da kann man viel voneinander lernen. Da kann man auch kooperieren, um eben Ressourcen zu schonen.“


 Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es auch auf fuehrenundlernen.fueakbw.de.

von Führungsakademie der Bundeswehr/Sophie Düsing  E-Mail schreiben