Parlamentarischer Staatssekretär Thomas Silberhorn zum Informationsbesuch im Planungsamt der Bundeswehr

Parlamentarischer Staatssekretär Thomas Silberhorn zum Informationsbesuch im Planungsamt der Bundeswehr

Datum:

Am 12. August 2020 besuchte der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin der Verteidigung, Thomas Silberhorn, das Planungsamt der Bundeswehr. Nach der Begrüßung durch den Amtschef Generalmajor Wolfgang Gäbelein wurden aktuelle Themen aus dem Portfolio des Planungsamtes vorgestellt und diskutiert.

Zwei Männer stehen nebeneinander.

Der Parlamentarische Staatssekretär Thomas Silberhorn (li.) wird vom Amtschef des Planungsamtes Generalmajor Wolfgang Gäbelein (re.) begrüßt.

PlgABw/Bienek

Ausgangspunkt war die Frage: „Wofür wird Planung benötigt?“. General Gäbelein betonte, dass Planung elementar ist, um zukunftsgerichtet Entscheidungen vorzubereiten, mit dem Ziel, die Auftragserfüllung der Streitkräfte zu ermöglichen.

Planung folgt einem Regelkreis ähnlich dem des Führungsprozesses. Nach der Festlegung des Solls, also dem was benötigt wird, findet ein Soll-Ist-Vergleich statt. Zur Schließung der hierbei identifizierten Fähigkeitslücken werden Maßnahmen entwickelt unter Berücksichtigung der vorhandenen Ressourcen (insbesondere des Haushaltes) priorisiert und eingesteuert. Dies gilt projektübergreifend und über alle Organisationsbereiche und Planungskategorien hinweg. Die Bundeswehrplanung ist gestalterische Aufgabe als Motor für eine resiliente und zukunftsfähige Einsatzfähigkeit und -bereitschaft der Streitkräfte.

Mann im Anzug schreibt in ein Gästebuch.

Herr Staatssekretär Silberhorn trägt sich in das Gästebuch des Planungsamtes ein.

PlgABw/Bienek

Planung umfasst also weit mehr als Rüstung.Dazu kommen weitere Aspekte, wie beispielsweise die multinationale Kooperation. Das heißt, es bedarf vielfältiger Abstimmungsprozesse und Planungsinstrumente. Hierunter fallen auch wissenschaftliche Methoden, die Objektivität und Transparenz der Ergebnisse sicherstellen wie beispielsweise Operations Research sowie Modellbildung und Simulation.

Neben den vielfältigen Themen und Produkten der vier Abteilungen des Planungsamtes die Herrn Staatssekretär Silberhorn vorgestellt wurden, erstreckte sich die offen geführte Erörterung auch auf Möglichkeiten mit Verbesserungspotenzial.

Es bleibt festzuhalten: Planung ist eine unverzichtbare Aufgabe, die, breit angelegt, zur effektiven Umsetzung einen übergreifenden Koordinator braucht. Das Planungsamt nimmt diese Rolle als zentraler Bedarfsträger ein.