Vorbereitung einer Verlegung

Koordination des Aufmarsches von Kräften

Bevor Truppe in Marsch gesetzt wird, müssen umfangreiche Vorbereitungen getroffen werden. Je früher, umso besser. Der Nationale Territoriale Befehlshaber verantwortet diese Aufgabe, damit die Kräfte der Bundeswehr und von internationalen Verbündeten im Fall einer Krise zur richtigen Zeit am richtigen Ort eingesetzt werden können.

Zwei mit Panzer beladene Schwerlasttransporter stehen auf einer Straße

Zur Umsetzung führt er Spezialistinnen und Spezialisten, welche die Szenarien eines Aufmarsches kennen, beherrschen und planen. Die notwendigen Verfahren liegen sozusagen „in der Schublade“, sodass im Bedarfsfall nur noch gezielt nachgesteuert werden muss. Dies sind Planungen für den Aufbau und Betrieb von Sammelräumen für Einheiten und Verbände auf dem Marsch.

Hierzu gehören auch die Einrichtung von Park- und Abstellflächen für Fahrzeuge und Material. Ebenso werden Instandsetzungsbereiche und Betriebsstofflager sowie Servicepunkte geplant. Hier versorgt sich die Truppe unterwegs mit Kraftstoff, Wasser und Verpflegung, kann Pausen einlegen und sanitätsdienstlich versorgt werden.

In Bildern

Bündnisverteidigung

Verteidigungsbereit: Die Bundeswehr an der NATO-Ostflanke

Deutschland leistet einen wesentlichen Beitrag zur Verteidigungsfähigkeit und Abschreckung an der Ostflanke des NATO-Bündnisgebiets.

Weiterlesen

Mehr zum Thema:  Koordination des Aufmarsches von Kräften

Weitere Themen