Truppenbewegung in Deutschland

Militärische Transporte in und durch Deutschland

Beinahe täglich fahren militärische Fahrzeuge verschiedener Nationen zur Teilnahme an Übungen, an Einsatz- und Bündnisverpflichtungen, zur Verstärkung an der NATO-Ostflanke und zur Unterstützung der Ukraine in und durch Deutschland.

Mehrere militärische Fahrzeuge auf einer Straße fahrend

Panzer auf deutschen Straßen

Deutschland ist aufgrund seiner geografischen Lage die logistische „Drehscheibe“ in Europa. Auch deshalb sind militärische Fahrzeuge wie zum Beispiel Panzer, Lastwagen oder Geländewagen fast täglich auch auf deutschen Straßen, auf Zügen oder Schiffen zu sehen. Am Zielort angekommen, nehmen die Soldatinnen und Soldaten an Übungen oder an Einsatz- und Bündnisverpflichtungen teil oder verstärken zum Beispiel die NATO-Ostflanke. und zur Unterstützung der Ukraine in und durch Deutschland statt. Finden größere Übungen statt, kann es sein, dass mehr Fahrzeuge auf Schienen, Straßen oder sogar auf dem Seeweg als gewöhnlich unterwegs sind.

Wo fahren die Panzer hin?

Für die Bundeswehr ist es von größter Bedeutung die Angehörigen befreundeter Streitkräfte und der eigenen Soldatinnen und Soldaten und zivilen Angehörigen bei Fahrten durch Deutschland zu schützen. Um diesen Schutz aber zu gewährleisten, ist es wichtig, nicht immer genau zu sagen, wohin die Fahrzeuge fahren, welchen Auftrag die Soldatinnen und Soldaten haben oder wieviele von diesen gerade unterwegs sind. In Bundeswehrsprache heißt das: „Das können wir aus OpSec-Gründen nicht sagen.“

Unterstützung von befreundeten Streitkräften

Die Unterstützung unserer Verbündeten durch Deutschland nennt sich Host Nation Support (HNSHost Nation Support). HNS wird durch das Territoriale Führungskommando der Bundeswehr in Berlin zentral koordiniert und maßgeblich durch die Kräfte der Streitkräftebasis bereitgestellt.

Was sind das für Zahlen auf dem Panzer?

Auf einem militärischen Fahrzeug ist mit Kreide der Schriftzug 04DEUB010052 zu sehen

Am Heck des militärischen Fahrzeuges ist der Marschkredit angeschrieben. Hier lautet er 04DEUB010052

Bundeswehr


Häufig sind mit Kreide verschiedene Zeichen auf militärische Fahrzeuge geschrieben. Diese Buchstaben- und Zahlenreihenfolge ist der Marschkredit. Er wird dann benötigt, wenn zum Beispiel Kolonnen, das heißt Marschgruppen mit drei und mehr Fahrzeugen, in Deutschland auf öffentlichen Straßen fahren.

Was mache ich bei einer Kolonne?

Dieser Beitrag wird nicht dargestellt, weil Sie YouTube in Ihren Datenschutzeinstellungen deaktiviert haben. Mit Ihrer Zustimmung aktivieren Sie alle YouTube Posts auf bundeswehr.de.

Hintergrund