Wiss. Oberrat Dr. Christoph Nübel
Wiss. Oberrat Dr. Christoph Nübel
- Geschichte
- Veröffentlichung
- Datum:
- Lesedauer:
- 1 MIN
Kontakt
Christoph1Nuebel@bundeswehr.org
Lebenslauf
seit 2021: Redakteur der Militärgeschichtlichen Zeitschrift
seit 2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich Deutsche Militärgeschichte nach 1945 am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam
seit 2015: Vorstandsmitglied Arbeitskreis Militärgeschichte e.V.eingetragener Verein
seit 2009: Redaktionsmitglied des Arbeitskreis Militärgeschichte-Newsletter, jetzt: Portal Militärgeschichte
2015: Scholarship am Deutschen Historischen Institut London; Visiting Fellow an der London School of Economics
2012: Werner-Hahlweg-Preis (1. Preis), verliehen für die Dissertation „Durchhalten und Überleben an der Westfront“
2011-2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Europäische Geschichte des 19. Jahrhunderts an der Humboldt-Universität zu Berlin
2008-2011: Promotionsstudium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
2008: Wilhelm-Deist-Preis für Militärgeschichte, verliehen für die Magisterarbeit „Die Mobilisierung der Kriegsgesellschaft“
2002-2007: Studium an der Westfälischen-Wilhelms Universität Münster u.a.
Arbeitsgebiete
Militärgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts; Raum und Geschichte; Otto von Bismarck
Ausgewählte Veröffentlichungen
Dokumente zur deutschen Militärgeschichte 1945-1990. Bundesrepublik und DDRDeutsche Demokratische Republik im Ost-West-Konflikt. Im Auftrag des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr herausgegeben von Christoph Nübel, Berlin 2019 (= Deutsch-deutsche Militärgeschichte, Bd. 1)
Die Front als Gewaltraum. Menschen und Tiere in der „Zone des Schreckens“ 1914 bis 1930, in: Christian Stachelbeck (Hrsg.), Materialschlachten 1916. Ereignis, Bedeutung, Erinnerung, Paderborn 2017, (= Zeitalter der Weltkriege, Bd. 17), S. 305-328
Psychische Versehrungen im Zeitalter der Weltkriege, Schwerpunkt Portal Militärgeschichte, 5. Januar 2015. (hrsg. zus. mit Gundula Gahlen und Wencke Meteling)
Durchhalten und Überleben an der Westfront. Raum und Körper im Ersten Weltkrieg, Paderborn u.a. 2014 (= Zeitalter der Weltkriege, Bd. 10)
Militärgeschichtliche Zeitschrift 73 (2014), Themenheft: Raum und Militärgeschichte (hrsg. zus. mit Peter Lieb)
Krise ohne Ende? Kriegserwartungen und Kriegsbereitschaft in Europa vor dem Ersten Weltkrieg, Erfurt 2014
Die Mobilisierung der Kriegsgesellschaft. Propaganda und Alltag im Ersten Weltkrieg in Münster, Münster 2008
Gesamtübersicht
Den Lebenslauf und weitere Veröffentlichungen von Christoph Nübel finden Sie hier (PDF, 127,2 KB).