Leitender Wiss. Direktor Dr. Heiko Biehl
Leitender Wiss. Direktor Dr. Heiko Biehl
- Datum:
- Lesedauer:
- 2 MIN
Kontakt HeikoBiehl@bundeswehr.org
Lebenslauf
seit 2021: Kommissarischer Leiter Abteilung Forschung am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr)
seit 2014: Leiter des Forschungsbereichs Militärsoziologie am ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
2013: Projektleiter im Forschungsbereich Sicherheitspolitik und Streitkräfte am ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
2008-2012: Leiter des Forschungsschwerpunkts Multinationalität/Europäische Streitkräfte am Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr in Strausberg
seit 1999: Lehrbeauftragter der Universität Potsdam für Politikwissenschaft, Soziologie und im Studiengang „Military Studies“
2008: Gastdozentur am Departement for National Security Affairs der Naval Postgraduate School, Monterey (USA)
2006-2008: Dozent für Allgemeine Soziologie/Politikwissenschaft am Fachbereich Sozialwissenschaften der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg
2004: Promotion an der Martin-Luther-Universität in Halle-Wittenberg
2003-2006: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Akademie der Bundeswehr für Information und Kommunikation in Strausberg
1999-2003: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr in Strausberg
1998-1999: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-geförderten Forschungsprojekt “Parteimitglieder im Vergleich. Partizipation und Repräsentation“ an der Universität Potsdam
1993-1997: Magisterstudium (Politikwissenschaft, Neuere Geschichte, Informationswissenschaft) in Saarbrücken, Potsdam und Berlin
Ausgewählte Veröffentlichungen
Sicherheits- und verteidigungspolitisches Meinungsbild in Deutschland 2021. Ergebnisse und Analysen der Bevölkerungsbefragung. Forschungsbericht 131 (PDF, 2,2 MB). Potsdam: Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr. (mit Timo Graf, Markus Steinbrecher und Joel Scherzer).
Empirische Sozialforschung in den Streitkräften: Positionen, Erfahrungen, Kontroversen. Berlin 2020 (berliner Wissenschafts-Verlag). Berliner Wissenschafts-Verlag. (Hrsg. mit Markus Steinbrecher und Martin Elbe).
Freiheit oder Sicherheit? Ein Spannungsverhältnis aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger. Wiesbaden 2018 (Springer VS). (Hsrg. mit Markus Steinbrecher, Evelyn Bytzek und Ulrich Rosar).
Sicherheitspolitik und Streitkräfte im Urteil der Bürger. Theorien, Methoden, Befunde. Wiesbaden 2015 (Springer VS) (Hsrg. mit Harald Schoen)
Strategic Cultures in Europe. Security and Defence Policies Across the Continent. Wiesbaden 2013 (Springer VS) (Hrsg. mit Bastian Giegerich & Alexandra Jonas)
Strategische Kulturen in Europa. Die Bürger Europas und ihre Streitkräfte. Forschungsbericht 96. Strausberg 2011 (Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr). (mit Rüdiger Fiebig/Bastian Giegerich/Jörg Jacobs/Alexandra Jonas)
Auslandseinsätze der Bundeswehr. Sozialwissenschaftliche Analysen, Diagnosen und Perspektiven. Berlin 2009 (Duncker & Humblot) (Hrsg. mit Sabine Jaberg, Günter Mohrmann & Maren Tomforde)
Gesamtübersicht
Den Lebenslauf und sämtliche Veröffentlichungen von Heiko Biehl finden Sie hier. (PDF, 170,4 KB)