Wiss. Direktorin Prof. Dr. Angelika Dörfler-Dierken
Wiss. Direktorin Prof. Dr. Angelika Dörfler-Dierken
- Datum:
- Lesedauer:
- 2 MIN
Kontakt
AngelikaDoerfler@bundeswehr.org
Lebenslauf
seit 2013: Projektbereichsleiterin im Forschungsbereich Sicherheitspolitik und Streitkräfte am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
seit 2012: außerplanmäßige Professorin am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Hamburg
2011: Teilnahme am „Seminar für Sicherheitspolitik“ an der Bundesakademie für Sicherheitspolitik in Berlin (www.baks.org)
seit 2008: Mitinitiatorin und -veranstalterin des Interdisziplinären Lehrangebots Peacebuilding / Friedensbildung an der Universität Hamburg
2005-2012: außerplanmäßige Professorin an der Theologischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
2003-2012: am Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr als Forschungsschwerpunktleiterin „Militär, Ethik, Innere Führung“, Projektleiterin für “Ethische Fundamente der Inneren Führung“, „Gerechter Frieden – Gerechter Krieg. Paradigmenwechsel und Interventionismus“
2002-2003: Kirchenschulrätin der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg
1998: Habilitation im Fach Kirchengeschichte “Luthertum und Demokratie. Deutschland und USA im Vergleich“
seit 1987: Akademische Lehre und Vertretungsprofessuren an mehreren Universitäten (Heidelberg, Bremen, Oldenburg i.O., Fachbereich Ev. Theologie an der Universität Hamburg sowie Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg)
1990: Promotion im Fach Kirchengeschichte „Verehrung der Hl. Anna“
Studium der Evangelischen Theologie und verwandter Human- und Sozialwissenschaften in Göttingen, Heidelberg, Rom, Chicago; dabei Stipendien und Förderungen durch das Evangelische Studienwerk Villigst, das Land Baden-Württemberg, die Thyssen-Stiftung, die Deutsche Stiftung Friedensforschung
Ausgewählte Veröffentlichungen
Politische, historische, ethische Bildung in der Bundeswehr und der Lebenskundliche Unterricht (LKULebenskundlicher Unterricht), in: Militärrabbiner in der Bundeswehr. Zwischen Tradition und Herausforderung, hrsg. von Daniel Botmann und Doron Kiesel für den Zentralrat der Juden in Deutschland, Berlin u. Leipzig 2019, S. 134-163
Hinschauen! Geschlecht, Rechtspopulismus, Rituale. Systemische Probleme oder individuelles Fehlverhalten. Mit einem Vorwort des Evangelischen Militärbischofs Sigurd Rink, hrsg. von Angelika Dörfler-Dierken, Berlin 2019
Reformation und Militär. Wege und Irrwege in fünf Jahrhunderten, hrsg. im Auftrag des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften von Angelika Dörfler-Dierken, Göttingen 2019
Am Puls der Bundeswehr. Militärsoziologie in Deutschland zwischen Wissenschaft, Politik, Bundeswehr und Gesellschaft, hrsg. gemeinsam mit Gerhard Kümmel (Schriftenreihe des ZMSBwZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr), Wiesbaden 2016
Innere Führung in Zahlen. Streitkräftebefragung 2013 (gemeinsam mit Robert Kramer) Berlin 2014
Gesamtübersicht
Den Lebenslauf und sämtliche Veröffentlichungen von Angelika Dörfler-Dierken finden Sie hier (PDF, 124,0 KB).