Wie wirken die Angehörigen in der Bundeswehr?

Wie wirken die Angehörigen in der Bundeswehr?

Datum:
Lesedauer:
1 MIN

Für die Angehörigen des Organisationsberiech Cyber- und Informationsraum gilt oft, dass ihre Fähigkeiten eher der Unterstützung zu zuschreiben sind. Jedoch verfügen die Profis des CIRCyber- und Informationsraum auch über Mittel und Fertigkeiten, die eine Wirkung im Cyber- und Informationsraum verursachen können und sollen. Dies geschieht mit nicht tödlichen und nicht-kinetischen Waffen, sondern mit modernster Technik und bringt so oft einen höheren Erfolg.

Operationen in Computer-Netzen

Die Angehörigen des Zentrums für Cyber-Operationen in der Bundeswehr planen, bereiten vor und führen Cyber-Operationen zur Aufklärung und Wirkung. Dies geschieht sowohl im Rahmen der Landes- und Bündnisverteidigung als auch in mandatierten Einsätzen der Bundeswehr. Die Spezialisten können so – nach strengen rechtlichen Richtlinien – auch in fremden ITInformationstechnik-Netzen wirken.

Stören von elektromagnetischer Strahlung

Auf eine andere Art und Weise wirken die Bataillone für den Elektronischen Kampf. Sie besitzen Fahrzeuge und anderes Material, mit den sie elektromagnetischer Strahlung, beispielsweise Funk- oder Radarstrahlen stören können. So gelingt es Ihnen Wirkung im Cyber- und Informationsraum zu erzielen.    

Wirken im Informationsumfeld

Im Cyber- und Informationsraum ist oft der Mensch das wichtigste Ziel, denn der Mensch hat die künstliche Cyberwelt erschaffen und ist der entscheidende Faktor für die Wirkung. Dabei steht der Faktor Information im Fokus von Informations- und Cyberoperationen. Zum Beispiel können die Spezialisten des CIRCyber- und Informationsraum feindliche Webseiten übernehmen, eigene Inhalte erstellen und seine Kommunikation des Einsatzkontingents über dieses Medium laufen lassen. So kann eine deutliche Wirkung auch im Informationsumfeld erzielt werden.