Videos: Streitkräftebasis

Unsere Videos zum Thema Streitkräftebasis (Quelle: Bundeswehr/Ströter)
Vereinfacht ausgedrückt, ist die Streitkräftebasis ein Dienstleistungsanbieter für die übrigen Teile der Bundeswehr. In ihr bündeln sich hauptsächlich Unterstützungsleistungen für die Truppe. Dazu gehören unter anderem die Logistik, die Feldjäger und die Feldpost.
Aktuelles
Geübt wurde im freien Gelände in Bayern, doch das Szenario könnte überall auf der Welt spielen: Bei Iron Mask trainierten rund 700 Soldaten die Suche nach Kampfstoffen und illegalen Kampfstofflaboren.
Die Streitkräftebasis ist der zentrale „Dienstleister“ der Bundeswehr. Die Bandbreite ihrer Aufgaben reicht von der ABC-Abwehr bis zur zivil-militärischen Zusammenarbeit. Seit Oktober 2015 ist Generalleutnant Martin Schelleis Inspekteur der Streitkräftebasis.
In der ersten Januarwoche ist die US-Operation Atlantic Resolve gestartet. Bei dem größten Truppen- und Materialtransport der amerikanischen Streitkräfte nach Europa seit Jahrzehnten bringt erstmals eine komplette Kampfbrigade ihre gesamte Ausrüstung mit – das erfordert logistische Hilfe durch die Bundeswehr.
Das brandenburgische Storkow ist die Heimat des Führungsunterstützungsbataillon 381. Von Satelliten-Kommunikationstrupps bis zu Richtfunk- und Funktrupps – hier steht alles, was für die Vermittlung von Informationen über weite Distanzen gebraucht wird. Der Aufbau und Umgang mit den Geräten wird in regelmäßigen Abständen trainiert und gefestigt. Nur so erlangen die Fernmelder die notwendige Routine.
Bevor die Bundeswehr im Einsatzland operieren kann, ist viel Vorbereitungsarbeit nötig. Hier sind die Fähigkeiten der Streitkräftebasis gefragt. Sie schaffen die nötige Infastruktur in Feldlagern und die logistische Basis. Das ganze Material in das Einsatzgebiet zu transportieren, ist für die Logistiker ein große Herausforderung.