Radioandachten

Een Aabend vull Segen

Een Aabend vull Segen

Datum:
Ort:
Husum
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Plattdeutsch ist eine ganz eigene Sprache. Militärpfarrer Jens Augustin ist mit ihr aufgewachsen. Im Mai 2025 hält er im Norddeutschen Rundfunk Radioandachten in seiner Muttersprache.

Ein Mensch sitzt vor einem Studiomikrofon und liest Worte von einem Zettel ab.

Am Mikrofon: Militärpfarrer Jens Augustin hält die Radioandacht beim NDR.

NDR
Ein Mensch hat Kopfhörer auf, sitzt auf einem Stuhl und spielt Gitarre.

Die musikalische Gestaltung einer Andacht unterstrützt deren Ablauf und kann die emotionale Erfahrung intensivieren. Sie dient der Verkündigung, der Besinnung und der Gemeinschaftsbildung.

NDR

Als Jens Augustin ins Aufnahmestudio ging, hatte er seine Gitarre und das Gesangbuch dabei. Denn er hatte sich vorgenommen, nicht nur etwas zur Erhaltung der plattdeutschen Sprache und für die norddeutsche Kirchenkultur zu tun, sondern auch etwas aus seinem Berufsfeld hörbar zu machen. Deshalb orientieren sich alle vier Andachten, die im Mai 2025 Montagabends um 19.03 Uhr auf NDR 1 ausgestrahlt werden, an den „Lebensrhythmen“, dem Evangelischen Gesang- und Gebetbuch für Soldatinnen und Soldaten.

Im Gesangbuch gibt es, so ist der Pfarrer überzeugt, „een Hölp för jedeneen in schwore un schöne Tieden“. So geht er auf einzelne Lieder ein, übersetzt hin und her ins Hoch- und Plattdeutsche, berichtet aber auch vom Leben mit den Soldatinnen und Soldaten in der Kaserne und was Militärpfarrer und Militärseelsorgeassistent alles erleben. Oder, mit Augustins Worten: „de Paster un sien Pastershölper.“

von Militärseelsorge 

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.