Cyber- und Informationsraum

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen. Hinweis für Screenreader: Einmal Tabulator drücken um das Karussel zu unterbrechen.

_DSC2381
Multinationale Cyberübung

Defence Cyber Marvel Two

Bei der DCM2 verteidigen 34 Teams aus 11 Nationen in Echtzeit nationale ITInformationstechnik-Systeme und kritische Infrastruktur.

Weiterlesen
Soldat hockt vor einem der sechs DSE-Segmente.

Der Organisationsbereich CIRCyber- und Informationsraum als Teil der VJTFVery High Readiness Joint Task Force

Der OrgBerOrganisationsbereich CIRCyber- und Informationsraum beteiligt sich mit unterschiedlichsten Truppenteilen an der VJTFVery High Readiness Joint Task Force .

Weiterlesen
Soldaten schauen gemeinsam auf einen Bildschirm.

Auftrag

Da, wo die Bundeswehr ist, sind auch immer die Menschen des Organisationsbereichs Cyber- und Informationsraum. Der Auftrag ist klar – die Dimension Cyber- und Informationsraum.

Weiterlesen
Soldaten mit einem blauen Barett

Organisation

Elf Bataillone, neun Zentren, zwei Schulen, drei Kommandos – das ist der jüngste Bereich der Bundeswehr: Cyber- und Informationsraum.

Weiterlesen

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

Zwei Soldaten an eine mTablet.
Digitalisierung

Projekt BwTable – innovative Datenbank

ITInformationstechnik-Schule der Bundeswehr und Cyber Innovation Hub zeigen mit dem gemeinsamen ITInformationstechnik-Projekt, wie sie Innovationen schaffen.

  • Aktuelles
  • Cyber- & Informationsraum
  • Pöcking
Soldaten schauen gemeinsam auf einen Bildschirm.

Auftrag

Da, wo die Bundeswehr ist, sind auch immer die Menschen des Organisationsbereichs Cyber- und Informationsraum. Der Auftrag ist klar – die Dimension Cyber- und Informationsraum.

Zum Auftrag
Soldaten mit einem blauen Barett

Kommando und Organisation

Elf Bataillone, neun Zentren, zwei Schulen, drei Kommandos – das ist der jüngste Bereich der Bundeswehr: Cyber- und Informationsraum.

Weiterlesen

CIRCyber- und Informationsraum im Einsatz

Eine Karte zeigt die Einsätze und Anerkannte Missionen der Bundeswehr weltweit
Eine Karte zeigt die Einsätze und Anerkannte Missionen der Bundeswehr weltweit

Ausrüstung und Technik des CIRCyber- und Informationsraum

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Cyberraum

Satellitenaufklärungssystem SARSearch and Rescue-Lupe

SARSearch and Rescue-Lupe liefert hochauflösende Radarbilder aus 500 Kilometern Höhe.

Gerätetyp:
Weltraumgebundene Systeme
Streitkräfte:
Cyber- & Informationsraum
Satellitenaufklärungssystem SAR-Lupe freigestellt in Seitenansicht
Cyberraum

Micro-Point of Presence

Das verlegefähige ITInformationstechnik-System Micro-Point of Presence ermöglicht eine sichere und …

Gerätetyp:
IT-Systeme
Streitkräfte:
Cyber- & Informationsraum
Aufgebautes IT-System auf Tischen freigestellt
Land

Duro 3 Yak

Der Duro 3 Yak des Sanitätsdienstes ist ein gepanzerter Rettungswagen.

Gerätetyp:
Gepanzerte Fahrzeuge
Streitkräfte:
Sanitätsdienst
Heer
Cyber- & Informationsraum
Gepanzertes Fahrzeug freigestellt in Seitenansicht

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.