Zentrum Innere Führung
Die Innere Führung bildet das Fundament der Führungskultur der Bundeswehr. Sie verbindet militärisches Handeln mit den Werten des Grundgesetzes.
Die Innere Führung bildet das Fundament der Führungskultur der Bundeswehr. Sie verbindet militärisches Handeln mit den Werten des Grundgesetzes.
Innere Führung ist das Herzstück der Bundeswehr. Seit 1956 prägt das Zentrum Innere Führung in Koblenz die Bundeswehr als Impulsgeber und Weiterdenker. Es gestaltet moderne Menschenführung in Weiterbildung oder Beratung – und unterstützt Führungskräfte dabei, ihre persönliche Haltung weiterzuentwickeln und ihre Führungsrolle verantwortungsvoll zu gestalten.
Das Zentrum Innere Führung ist das Kompetenzzentrum der Bundeswehr für eine zeitgemäße Führungskultur und ethische Ausrichtung des Soldatenberufes. Es stellt sich der zentralen Frage: Was heißt es heute, treu zu dienen und Recht sowie Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen – mit Haltung, Verantwortungsbewusstsein und im Einklang mit den Werten des Grundgesetzes?
Das Zentrum ist Leit- und Impulsgeber für werteorientierte Führung in der Bundeswehr. Als nationale Bildungseinrichtung mit internationalem Netzwerk entwickelt es Standards, führt Aus- und Weiterbildungen durch und zertifiziert die Ausbildung im gesamten Bereich der Inneren Führung.
Auf Grundlage des Weißbuchs 2016 analysiert das Zentrum Entwicklungen in Streitkräften und Gesellschaft, berät die politische Führung und setzt strategische Vorgaben des BMVgBundesministerium der Verteidigung praxisnah und handlungsorientiert um – richtungsweisend für alle Führungsebenen.
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen
Die Innere Führung bildet das Fundament der Führungskultur der Bundeswehr. Sie verbindet militärisches Handeln mit den Werten des Grundgesetzes – und steht für verantwortungsbewusstes, werteorientiertes Handeln im Dienstalltag und im Einsatz. Der unabhängige Beirat Innere Führung berät die Verteidigungsministerin oder den Verteidigungsminister in grundlegenden Fragen.
Seit mehr als 60 Jahren steht das Zentrum Innere Führung für die Vermittlung und Weiterentwicklung des Leitbildes vom Staatsbürger in Uniform. Es begleitet die Bundeswehr seit ihrer Gründung und stellt sicher, dass Innere Führung nicht nur gelehrt, sondern im Alltag gelebt wird – stets angepasst an gesellschaftliche Veränderungen und sicherheitspolitische Herausforderungen.
Am 1. Oktober 1956 als „Schule der Bundeswehr für Innere Führung“ gegründet, begann die Ausbildung zunächst dezentral. Im Februar 1957 zog die Schule an ihren heutigen Sitz auf der Pfaffendorfer Höhe in Koblenz. Von Beginn an standen neben militärischer Schulung auch wissenschaftliche Reflexion und Ausbildung im Mittelpunkt. Daraus entwickelte sich ein eigener wissenschaftlicher Bereich, der 1969 ausgegliedert und später als Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr etabliert wurde.
Das Zentrum Innere Führung stellt praxisnahe Materialien bereit: Die Zeitschrift „IF“ greift aktuelle Führungsthemen auf, der Ratgeber „Auslandseinsatz – Dein, Mein, Unser Einsatz“ (PDF, 1,5 MB) unterstützt bei der Vorbereitung auf Missionen. Das „Handbuch Innere Führung“ dient als Leitfaden für ein werteorientiertes Handeln in der Bundeswehr.
Das Zentrum Innere Führung ist an vier Standorten präsent: Koblenz, Berlin, Hamburg und Strausberg. Zu seinen Aufgabenbereichen gehören die Abteilungen Recht, Weiterentwicklung Innere Führung, Im Dialog und Führung sowie die Bereiche Aus- und Fortbildung, Coaching und Innere und Soziale Lage. Unterstellt sind zudem das Zentrum für Militärgeschichte und das Militärhistorische Museum.
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen
Der Suchradius wurde automatisch erweitert, da keine Ergebnisse im ausgewählten Radius gefunden wurden
Sie können suchen nach
Generalmajor Ansgar Meyer
Zu zentralen Themen wie Suchtprävention, der Begleitung einsatzgeschädigter Soldatinnen und Soldaten, gelebter Vielfalt, interkultureller Kompetenz und Ethikausbildung unterhält die Bundeswehr spezialisierte Ansprech- und Koordinierungsstellen. Diese bündeln Wissen, fördern den Austausch und unterstützen mit gezielten Angeboten bundesweit.
Kameraden helfen Helfen
Im Pressebereich finden Medienvertreterinnen und -vertreter alle wichtigen Informationen auf einen Blick: Basisdaten zum Zentrum Innere Führung, Pressefotos, aktuelle Pressemitteilungen sowie die Lebensläufe der Führung. Für Anfragen steht der Leiter der Informationsarbeit – zugleich Pressesprecher des Kommandeurs – als direkter Ansprechpartner zur Verfügung.
Die bereitgestellten Pressebilder dürfen, unter Beachtung der Bildrechte, auch für kommerzielle Zwecke genutzt werden – etwa für Werbung. Dabei ist sicherzustellen, dass weder die Interessen der Fotografinnen und Fotografen noch die der Bundeswehr beeinträchtigt werden. Die Nutzung erfolgt im Einklang mit den festgelegten Richtlinien.
Leiterin der Informationsarbeit Oberstleutnant Inga Brandt
Bürgerdialog Oberstabsfeldwebel Michael Rauhe