Inhalt
Schutz vor Abhängigkeit

Zentrale Ansprechstelle für Suchtprävention

Die Zentrale Ansprechstelle für Suchtprävention der Bundeswehr steht allen Dienststellen der Bundeswehr als zentraler Ansprechpartner bei Fragen zur Suchtprävention und Abhängigkeitsbekämpfung zur Verfügung.

Zentrale Ansprechstelle für Suchtprävention der Bundeswehr

Sucht ist kein Randproblem in unserer Gesellschaft

Sie betrifft viele Menschen in Deutschland – und damit auch in der Bundeswehr. Abhängigkeiten und Suchterkrankungen haben neben psychischen, körperlichen und sozialen Folgeerscheinungen auch wesentliche Auswirkungen auf die Arbeitswelt.

Vor allem der Ge- und Missbrauch von bewusstseinsbeeinträchtigenden Suchtstoffen birgt im Dienstalltag der Bundeswehr besondere Risiken: Beim Umgang mit Waffen, Munition, Fahrzeugen und anderem Gerät besteht ein hohes Risiko der Eigen- und Fremdgefährdung. Daher wird der Konsum illegaler Drogen in der Bundeswehr grundsätzlich dienstrechtlich geahndet.

Um Betroffenen zu helfen und deren Kameraden bzw. Kollegen zu schützen, ist es daher doppelt wichtig, die Angehörigen der Bundeswehr eingehend über das Thema „Suchtmittelgebrauch“ aufzuklären. Unsere präventiven Programme und Maßnahmen zielen insbesondere darauf ab, den Missbrauch von legalen und illegalen Suchtmitteln zu verhindern. Außerdem werden Betroffene bei der Überwindung ihrer Abhängigkeit unterstützt, um so ihre Abstinenz zu erhalten.

Die Suchtprävention

Die Zentrale Ansprechstelle für Suchtprävention der Bundeswehr steht allen Dienststellen der Bundeswehr als zentraler Ansprechpartner bei Fragen zur Suchtprävention und Abhängigkeitsbekämpfung zur Verfügung. Neben der fachlichen Beratung bei der Erstellung von themenbezogenen Unterrichtshilfen und Informationsmaterialien stellt die Aus- und Weiterbildung von Vorgesetzten und Multiplikatoren den Aufgabenschwerpunkt des Dokumentationszentrums dar. So bietet das Zentrum Innere Führung das Training „Suchtprävention“ mit dem Ziel an, Führungskräfte für das gesamte Spektrum der Suchtgefahren zu sensibilisieren. Darüber hinaus werden hier alle Maßnahmen, Programme und Lehrhilfen des Bundes und weiterer föderaler oder nichtstaatlicher Organisationen zur Suchtprävention erfasst. Sofern diese auch zur Nutzung in der Bundeswehr geeignet sind, werden sie vom Dokumentationszentrum aufbereitet und bereitgestellt.

Zwei Männer sitzen sich im Dunkeln an einem Tich genüer und starren gebanntauf ihre Laptops

Online-Sucht: Der Übergang von Freizeit und Hobby bis zur Sucht ist fließend. Doch wird das eigene Verhalten problematisch, kann man die Zentrale Ansprechstelle für Suchtverhalten kontaktieren.

Bundeswehr

Mit seinen Informations-, Ausbildungs- und Beratungsangeboten will das Dokumentationszentrum eine möglichst umfassende und wirkungsvolle Sensibilisierung für die Gefahren und Folgen von Abhängigkeiten erzeugen, Handlungssicherheit im Umgang mit Betroffenen vermitteln sowie als zentrale erste Ansprechstelle zur Verfügung stehen.

Damit jeder die Hilfe bekommen kann, die er braucht.

Kontakt

Die Zentrale Ansprechstelle für Suchtprävention der Bundeswehr richtet sich an alle Angehörigen der Bundeswehr und deren Familien. So können wir Betroffenen und Angehörigen gleichermaßen helfen, Hilfe zu finden.

ZInFÜ Wappen

Unsere Anschrift

Zentrum Innere Führung - Zentrale Ansprechstelle für Suchtprävention der Bundeswehr
Von-Witzleben-Straße 17
56076 Koblenz

Telefon
+49 261 579420 5530
Telefon
+49 261 579420 5531
E-Mail-Adresse
E-Mail schreiben

Weitere Ansprechstellen

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung