
Betreuung und Fürsorge
Für die Streitkräfte der Zeitenwende ist Kriegstüchtigkeit Handlungsmaxime und damit auch Leitprinzip für Betreuung und Fürsorge.
Für die Streitkräfte der Zeitenwende ist Kriegstüchtigkeit Handlungsmaxime und damit auch Leitprinzip für Betreuung und Fürsorge.
Betreuung und Fürsorge unterstützen wesentlich mit Maßnahmen zur individuellen Regeneration und Steigerung des Zusammenhalts aller Bundeswehrangehörigen. Insbesondere in der Vorbereitung auf notwendige Maßnahmen im Zusammenhang mit Krise und Krieg – von der Erhöhung der Bereitschaftsstufen bis hin zu Kasernierung oder Verlegung von Einheiten und Verbänden – leisten Betreuung und Fürsorge ihren Beitrag zur Erfüllung der Aufgaben der Bundeswehr.
Nach Belastungen und Regeneration die individuelle Einsatzbereitschaft auf hohem Niveau zu halten, ist klares Ziel und wird durch zeitgemäße sowie flexibel zur Verfügung stehende Maßnahmen der Betreuung und Fürsorge gefördert. Dies unterstreicht das Selbstverständnis der Führungskultur „Innere Führung“ durch Individualität und Vielfalt der Maßnahmen.
Als moderner Arbeitgeber bietet die Bundeswehr ein umfangreiches Angebot an Betreuung und Fürsorge. Hier finden Sie alles Wissenswerte von A wie Aktuelles bis Z wie Zuständigkeiten.