Militärischer Abschirmdienst

 Konrad-Adenauer--Kaserne Einfahrt

Militärischer Abschirmdienst

Der Militärische Abschirmdienst ist ein abwehrender Nachrichtendienst für den Geschäftsbereich des BMVgBundesministerium der Verteidigung.

Neben dem Bundesnachrichtendienst und dem Bundesamt für Verfassungsschutz ist der Militärische Abschirmdienst einer der drei Nachrichtendienste des Bundes.

Aufgaben und Befugnisse des MADMilitärischer Abschirmdienst

Was darf und macht der Militärische Abschirmdienst eigentlich?

Auftrag des MADMilitärischer Abschirmdienst ist es, die Aufgaben einer Verfassungsschutzbehörde des Bundes wahrzunehmen. Er analysiert und bearbeitet Informationen über verfassungsfeindliche Bestrebungen, Spionage- und Sabotageaktivitäten innerhalb der Bundeswehr und trägt damit erheblich zur Inneren Sicherheit bei.

Gleichzeitig unterliegt die Tätigkeit des MADMilitärischer Abschirmdienst einer eingehenden parlamentarischen, fachaufsichtlichen und gerichtlichen Kontrolle, wie sie insgesamt für die Nachrichtendienste des Bundes gilt.

Die Sicherheitsüberprüfung

Eine der Kernaufgaben des MADMilitärischer Abschirmdienst ist die Sicherheitsüberprüfung. Sie ist ein wichtiges Instrument, um die Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit der Beschäftigten im Geschäftsbereich des BMVgBundesministerium der Verteidigung zu bestätigen. Einer der ersten Schritte ist das Ausfüllen der Sicherheitserklärung mit dem Erfassungstool ELSEElektronische Sicherheitserklärung.

Fragen und Antworten

Die Aufgaben des MADMilitärischer Abschirmdienst sind im Wesentlichen die folgenden:

  • Extremismus- und Terrorismusabwehr sowie Spionage- und Sabotageabwehr
  • Leisten eines Beitrages zur Beurteilung der Sicherheitslage von Dienststellen und Einrichtungen der Bundeswehr
  • Teilnahme an Auslandseinsätzen der Bundeswehr zum Schutz der deutschen Einsatzkontingente
  • Mitwirkung an der Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen für Bundeswehrangehörige

Weitere Aufgaben des MADMilitärischer Abschirmdienst

Neben den gesetzlichen Aufgaben nimmt der MADMilitärischer Abschirmdienst als zivile Bundesbehörde auch solche wahr, die ihm mit Erlassen und Weisungen des Verteidigungsministeriums sowie auf der Grundlage von Dienstvorschriften für die Bundeswehr übertragen werden. Hierzu zählen insbesondere Beratungs- und Unterstützungsleistungen für Dienststellenleiter und Sicherheitsbeauftragte.

Zur Erfüllung seiner gesetzlichen Aufgaben ist der MADMilitärischer Abschirmdienst dazu berechtigt, nachrichtendienstliche Mittel als Maßnahmen der verdeckten Nachrichtenbeschaffung einzusetzen. Wie auch alle anderen deutschen Nachrichtendienste, unterliegt der MADMilitärischer Abschirmdienst einer eingehenden parlamentarischen sowie fachaufsichtigen Kontrolle. Dies ist der besonderen Grundrechtsintensität seiner nachrichtendienstlichen Maßnahmen geschuldet.

Die Vorschriften zur Sammlung und Auswertung von Informationen im In- und Ausland durch den Militärischen Abschirmdienst werden im Wesentlichen im

  • Gesetz über den Militärischen Abschirmdienst (MADG) mit Verweisen auf das Bundesverfassungsschutzgesetz (BVerfSchG) und
  • im Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)

festgehalten.

Extremismus hat in der Bundeswehr nichts zu suchen. Zu den Aufgaben des MADMilitärischer Abschirmdienst zählt es unter anderem auch, extremistisch denkende Menschen in den eigenen Reihen ausfindig zu machen, diese zu beobachten und deren Bestrebungen gegen die Bundeswehr abzuwenden. Ein Überblick über die entsprechenden Vorgehensweisen des Militärischen Abschirmdienstes.

MADMilitärischer Abschirmdienst-Stelle 1 Kiel+49 431 384-6377
MADMilitärischer Abschirmdienst-Stelle 2 Hannover+49 511 903-4537
MADMilitärischer Abschirmdienst-Stelle 3 Hilden+49 2103 28-3002
MADMilitärischer Abschirmdienst-Stelle 4 Koblenz+49 261 133-54 5660
MADMilitärischer Abschirmdienst-Stelle 5 Stuttgart+49 711 5210-4507
MADMilitärischer Abschirmdienst-Stelle 6 München+49 89 1249-3118
MADMilitärischer Abschirmdienst-Stelle 7 Schwielowsee+49 3327 50-3335
MADMilitärischer Abschirmdienst-Stelle 8 Wilhelmshaven+49 4421 68-6565
PräsidentinMartina Rosenberg (PDF, 39,0 KB)Martina Rosenberg leitet seit November 2020 das Bundesamt für den Militärischen Abschirmdienst.
Militärischer Vizepräsident 
 
Ralf Feldotto (PDF, 372,7 KB)Brigadegeneral Ralf Feldotto unterstehen seit April 2023 vier Abteilungen im Bundesamt für den Militärischen Abschirmdienst.
Ziviler Vizepräsident 
 
Torsten Akmann (PDF, 216,8 KB)Torsten Akmann unterstehen seit Juni 2024 vier Abteilungen im Bundesamt für den Militärischen Abschirmdienst.

Dienststellen im Überblick

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen

Aktuelles

Alle News

Ihre Karriere beim MADMilitärischer Abschirmdienst

Sie suchen eine Aufgabe wie keine andere?

Weiterlesen

Kontakt