
Die Sicherheitsüberprüfung in der Bundeswehr
Für viele Personen in der Bundeswehr ist, in Abhängigkeit von ihrer ausgeübten Tätigkeit, eine Sicherheitsüberprüfung erforderlich.
Für viele Personen in der Bundeswehr ist, in Abhängigkeit von ihrer ausgeübten Tätigkeit, eine Sicherheitsüberprüfung erforderlich.
An dieser Überprüfung wirkt der MADMilitärischer Abschirmdienst Abschirmdienst mit. Dabei spielt die Anwendung ELSEElektronische Sicherheitserklärung Sicherheitserklärung als Erfassungstool eine große Rolle.
Die Anwendung dient zur Datenerfassung der für eine Sicherheitsüberprüfung notwendigen Daten, zur Erstellung eines Ausdrucks einer ausgefüllten Sicherheitserklärung oder dem verschlüsselten Versand von einem privaten Computer. Gleichzeitig werden notwendige Daten von der mit betroffenen Person (Ehegatte/Ehegattin, Lebenspartner/Lebenspartnerin, Lebensgefährte/Lebensgefährtin) erfasst.
Ihre Angaben werden vertraulich behandelt und die Sicherheitsüberprüfung darf nur mit Ihrer Zustimmung durchgeführt werden. Es ist unbedingt darauf zu achten, die Sicherheitserklärung vollständig und wahrheitsgemäß auszufüllen. Hierbei sind die Erläuterungen in der Anwendung ELSEElektronische Sicherheitserklärung Sicherheitserklärung zu beachten und die entsprechende Ausfüllanleitung eingehend zu lesen.
Wir unterstützen Sie mit Antworten zu häufig gestellten Fragen. Weitere Informationen finden Sie auch im Video.
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen
Für wen und ob eine Sicherheitsüberprüfung erforderlich ist, klärt die bzw. der zuständige Sicherheitsbeauftragte. Bewerbende bei der Bundeswehr werden entsprechend durch diese oder durch die Sicherheitsbeauftragten des Karrierecenters bzw. des Assessementcenters für Führungskräfte informiert. Sie sind die ersten Ansprechpartner für sämtliche Fragen rund um das Thema Sicherheitsüberprüfung in der Bundeswehr. Grundsätzlich gilt: Personen, für die eine Waffenausbildung vorgesehen ist, müssen zwingend überprüft werden.
Sofern eine Sicherheitsüberprüfung in der Bundeswehr notwendig wird, ist in einem ersten Schritt ein Fragebogen – die sogenannte Sicherheitserklärung – auszufüllen. Diese ist grundsätzlich elektronisch mittels der Anwendung ELSEElektronische Sicherheitserklärung zu erstellen; anschließend ist diese zusätzlich in ausgedruckter sowie unterzeichneter Form der oder dem Sicherheitsbeauftragten der entsprechenden Dienststelle, des Karrierecenters oder des Assessmentcenters für Führungskräfte in der Bundeswehr zu übergeben.
Die Anwendung ELSEElektronische Sicherheitserklärung enthält umfangreiche Erläuterungen zum Ausfüllen der Sicherheitserklärung. Erste Schritte zum Beispiel zur Installation und zum Anlegen der Sicherheiterklärung erfahren Sie hier in unserem Beitrag Anleitung ELSEElektronische Sicherheitserklärung, Installation und erste Schritte.
Die Anwendung ELSEElektronische Sicherheitserklärung ist mit den Betriebssystemen Windows 7, Windows 10 sowie Windows 11 kompatibel. Apple- und Linux-Betriebssysteme werden zur Zeit nicht unterstützt.
Wurden Sie nach Abgabe Ihrer Sicherheitserklärung aufgefordert eine Übersicht über Ihre finanziellen Verhältnisse zu erstellen und an den MADMilitärischer Abschirmdienst weiterzuleiten? Dann nutzen Sie dazu bitte folgendes Formular:
Auf der Startseite der Anwendung sind Hinweise zur Bedienung und zur Neuanlage einer Sicherheitserklärung aufgeführt. Diese sind für die weitere Bearbeitung notwendig und zu beachten. Zu den weiteren Punkten wird parallel eine erläuternde Hilfe eingeblendet. Hier befinden sich unter dem Menüpunkt Bedienung, Hinweise zu Einzelthemen (Speichern, Drucken, Laden, Abschließen und Versenden) und zum weiteren Ablauf. Alternativ können Sie die Ausfüllanleitung zur Sicherheitserklärung als PDF anzeigen und ausdrucken.