Die Reserve – Verstärkung für Deutschland

Zwei Soldaten in einer Stellung

Bundeswehr/ Anne Weinrich

Verstärkung für Deutschland

Reserve der Bundeswehr

Verwurzelt in der Mitte der Gesellschaft sind Reservistinnen und Reservisten ein unverzichtbarer Teil der Bundeswehr.

  • 860.000 Reservistinnen und Reservisten gehören zur Reserve der Bundeswehr. Sie waren und sind Bestandteil der Streitkräfte.

  • Es gibt aktuell 70.000 Dienstposten auf denen Reservistinnen und Reservisten der Bundeswehr verwendet werden können. Das nennt sich Beorderung.

  • 48.500 Übungen leisteten die Reservistinnen und Reservisten im Jahr 2024.

Wer ist Reservist oder Reservistin?

Sollten Sie in der Bundeswehr gedient haben, dann sind Sie Teil der Reserve! Denn Reservistinnen und Reservisten sind grundsätzlich die früheren Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr, die ihren Dienstgrad nicht verloren haben. Nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst ist man gemäß § 1 Reservistengesetz automatisch Reservistin oder Reservist – ob als ehemalige Grundwehrdienstleistende, Freiwillig Wehrdienst Leistende, als Soldatin oder Soldat auf Zeit oder Berufssoldatin und Berufssoldat.

Auftrag der Reserve

Die Reserve ist unverzichtbar für den Heimatschutz und die Landes-/Bündnisverteidigung. Sie gewährleistet den Aufwuchs und die Durchhaltfähigkeit der Streitkräfte in Krisenzeiten und trägt maßgeblich zur Einsatzbereitschaft der Bundeswehr bei. Reservistinnen und Reservisten verstärken mit ihren militärischen Kenntnissen und ergänzen mit ihren zivilen Qualifikationen und Kompetenzen die Fähigkeiten der Bundeswehr. Sie unterstützen innerhalb und außerhalb von Deutschland, gegebenenfalls auch im Katastrophenfall, und erfüllen dabei die gleichen Funktionen mit den gleichen hohen Standards wie ihre aktiven Kameradinnen und Kameraden.

 

Boris Pistorius im Porträt
Boris Pistorius, Bundesminister der Verteidigung Bundeswehr/Norman Jankowski
„Der Schutz unseres Landes ist eine Aufgabe, die wir nur mit einer starken Reserve leisten können.”

Für eine leistungsfähige und einsatzbereite Reserve sind Motivation und Engagement sowie persönliche Befähigung und Qualifikation eine wichtige Grundlage. Die Bundeswehr bietet für Reservistinnen und Reservisten grundsätzlich viele Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen, militärische Fähigkeiten zu festigen, zu erweitern und sich persönlich zu entwickeln. Auch ohne vorherige Dienstzeit in der Bundeswehr ist ein Engagement in Reserve möglich.

Werden Sie ein aktiver Teil der Verstärkung für Deutschland! Leisten Sie ihren Dienst in der Reserve der Bundeswehr!

Alles auf einen Blick

Sie interessieren sich für ein bestimmtes Themenfeld innerhalb der Reserve der Bundeswehr oder möchten in der Reserve aktiv werden? Informieren Sie sich hier! 

Sie waren noch nie bei der Bundeswehr und haben Interesse an der Reserve? Dann sind die Karriereberaterinnen und Karriereberater der Bundeswehr für Sie eine erste Anlaufstelle. Vereinbaren Sie dort einen Gesprächstermin. In dem Gespräch erörtern wir gemeinsam Ihre Vorstellungen von einem Engagement in der Reserve und die Forderungen der Bundeswehr. Alle für Sie relevanten Fragen können Sie in diesem Gespräch stellen. Zur Vereinbarung eines Gespräches nutzen Sie bitte folgenden Link: Beratungsstellen

Ihre Grundvoraussetzungen:

Nach erfolgter Bewerbung müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden:

  • positive Sicherheitsüberprüfung

  • erfolgreicher Abschluss der Allgemeinen Streitkräftegemeinsamen Soldatischen Ausbildung. Diese beinhaltet das Erlernen der Grundlagen des Soldatenhandwerks. Vom Gefechtsdienst über soldatenrechtliche Aspekte bis hin zum korrekten soldatischen Auftritt inner- und außerhalb der Kaserne.

Einsatzmöglichkeiten:

  • Schutz und Sicherung im Inland

Wenn Sie bereits in der Bundeswehr aktiv waren, ihren Grundwehrdienst geleistet haben, Soldat oder Soldatin auf Zeit oder Berufssoldat oder Berufssoldatin waren und Interesse an einem Engagement in der Reserve haben, wenden Sie sich an das für Sie zuständige Karrierecenter der Bundeswehr. Zuständig ist das Karrierecenter in dem Bundesland, in dem sich Ihr Wohnsitz befindet. 

Hier geht es zu den Karrierecentern der Bundeswehr 

Mehr Informationen zu den Voraussetzungen und Einsatzmöglichkeiten finden Sie unter bundeswehrkarriere.de

Sie haben Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter, die sich bereits in der Reserve der Bundeswehr engagieren oder Interesse an einem Engagement in der Reserve haben? Nachfolgend finden Sie umfassende Informationen, wie Sie als Arbeitgebende Ihre Mitarbeitenden in Ihrem Vorhaben unterstützen können und welche Möglichkeiten und positive Auswirkungen das auf Ihren Betrieb oder Ihre Behörde hat. 

Informationen für Arbeitgebende

Für weitere Fragen nutzen Sie gerne die Ansprechstelle für Reservistenangelegenheiten der Bundeswehr.

+49 228 5504-6444
reserve@bundeswehr.org

Für alle Fragen rund um die Reserve steht Ihnen die Ansprechstelle für Reservistenangelegenheiten der Bundeswehr zur Verfügung.

reserve@bundeswehr.org
+49 228 5504-6444

Im Bereich Häufig gestellte Fragen haben wir für Sie die entsprechenden Fragen mit Antworten zusammengestellt. 

Sollten Sie weitere Fragen haben, steht Ihnen die Ansprechstelle für Reservistenangelegenheiten der Bundeswehr für alle Fragen rund um das Thema Reserve zur Verfügung.

reserve@bundeswehr.org
+49 228 5504-6444

Wenn Reservistinnen oder Reservisten bei der Bundeswehr Dienst leisten, erhalten sie für diese Zeit Leistungen nach dem Unterhaltssicherungsgesetz, kurz USGUnterhaltssicherungsgesetz

Mit der App USGUnterhaltssicherungsgesetz-Online können Sie diese auch online beantragen und abrechnen. 

Informationen zu den einzelnen finanziellen Leistungen, die Ihnen als Reservistendienst Leistende zustehen, sowie Formulare, die Sie zum Beispiel zur Beantragung nutzen können, oder Ihre zuständige Ansprechpartnerin oder Ihren Ansprechpartner finden Sie im Bereich Unterhaltssicherung.

Hier bekommen Sie einen Einblick über die Internationale Reservistenarbeit der Bundeswehr.

Hier finden Sie eine Auswahl an Ausbildungen und Lehrgängen im Rahmen der beorderungsunabhängigen Reservistenarbeit der Bundeswehr.

Hier finden Sie Flyer, Broschüren, Formulare und CO zur Reserve der Bundeswehr zum Herunterladen.

Aktuelles aus der Reserve

Alle News
Karriere

Jobs als Reservistin/Reservist

In der Rolle als Reservistin oder Reservist können Wissen, Können und Erfahrungen aus dem zivilen Berufsleben sinnvoll genutzt werden.

Weiterlesen