Reservisten

Besuch am Fliegerhorst Laage

Besuch am Fliegerhorst Laage

Datum:
Ort:
Laage
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Zu einer beeindruckenden Informationsveranstaltung trafen sich Mitglieder des Reservistenverbandes Mecklenburg-Vorpommern und deren Angehörige auf dem Fliegerhorst der Recknitzstadt. Nach einer kurzen Begrüßung bekamen die ehemaligen Soldaten die Gelegenheit, mit ihren Angehörigen und Freunden den Fliegerhorst kennenzulernen.

Menschen stehen in einem Hangar vor einen Eurofighter.

Reservistenbesuche stärken die Kameradschaft und die Identifikation mit der Bundeswehr. Sie dienen dem Wissensaustausch – aktuell und Erfahrung. So bleiben Reservisten vernetzt, und das ist wichtig für die Öffentlichkeit und die Bundeswehr.

Heiko Krüger

Dazu gehörte neben der notwendigen Busrundreise auf dem imposanten Gelände auch die Besichtigung eines Eurofighters. Direkt am hochmodernen Kampfflugzeug begrüßte der Kommodore des Verbandes Oberst Gerd Schnell die Besuchergruppe, unter denen sich auch der Landesgeschäftsführer des Verbandes der Reservisten der Bundeswehr, Oberstabsfeldwebel der Reserve René Niemann und der Landesvorsitzende des Reservistenverbandes Oberstleutnant der Reserve Peter Schur befanden.

Oberst Schnell beeindruckte die zu großen Teilen technikinteressierten Gäste mit Fachexpertise und viel Hintergrundwissen aus erster Hand. Gleichzeitig empfanden die Reservisten die persönliche Anwesenheit des Kommodores als besondere Wertschätzung.

Nach dem anschließenden Besuch der militärhistorischen Sammlung des Taktischen Luftwaffengeschwaders 73 „S“ führte (Stabsfeldwebel der Reserve) André Stache als erster Vorsitzender der Reservistenkameradschaft Fliegerhorst Laage die Gruppe in die Räume des Evangelischen Militärpfarramtes Laage. Im Andachtsraum des Pfarramtes berichtete Militärseelsorgeassistent Stache über die Arbeit der Militärseelsorge und über die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Reservisten.

In den folgenden Gesprächen wurde immer wieder betont, dass die Reserve in den zurückliegenden Jahren durch das Aussetzen der Wehrpflicht an Bedeutung für einen lageangepassten Aufwuchs der Streitkräfte gewonnen hat. Reservisten sind damit weiterhin ein wertvoller Bestandteil der Bundeswehr.

Auch die Bedeutung der Reservisten als Mittler zwischen Bundeswehr und Gesellschaft wächst in unserem Land. Nach dem offiziellen Teil wurden in lockeren Gesprächsrunden Netzwerke geknüpft, Interessen ausgetauscht und Pläne geschmiedet. Die gemeinsamen Stunden verliefen in dem Bewusstsein, dass die Betreuung und Pflege der Kameradschaft wichtige Säulen im Verbandsleben sind und bleiben.

Ein besonderer Dank gilt abschließend Hauptmann Heiko Krüger. Dieser begleitete die Veranstaltung vollumfänglich.

von André Stache

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.