Anleitung ELSEElektronische Sicherheitserklärung, Installation und erste Schritte
Anleitung ELSEElektronische Sicherheitserklärung, Installation und erste Schritte
- Datum:
- Lesedauer:
- 2 MIN
Auf der Startseite der Anwendung sind Hinweise zur Bedienung und zur Neuanlage einer Sicherheitserklärung aufgeführt. Diese sind für die weitere Bearbeitung notwendig und zu beachten. Zu den weiteren Punkten wird parallel eine erläuternde Hilfe eingeblendet. Hier befinden sich unter dem Menüpunkt Bedienung, Hinweise zu Einzelthemen (Speichern, Drucken, Laden, Abschließen und Versenden) und zum weiteren Ablauf. Alternativ können Sie die Ausfüllanleitung zur Sicherheitserklärung als PDF anzeigen und ausdrucken.
- Die bei der Installation erscheinende Windows-Meldung zur Verifizierung des Herausgebers ist zu ignorieren und die Installation der Anwendung über die Schaltfläche Ausführen (Windows 7) oder Weitere Informationen (Windows 10) fortzusetzen.
- Zur Neuanlage einer Sicherheitserklärung ist die Schaltfläche Neuanlage zu betätigen.
- Danach ist der entsprechende Status und die Art der Sicherheitserklärung auszuwählen (zum Beispiel Soldat/in auf Zeit oder Berufssoldat/in, Ü2/Verschlusssachenschutz).
- Nach Betätigung der Schaltfläche Neuanlage wird das entsprechende Formular zur Sicherheitserklärung geöffnet.
- Wurde die Sicherheitserklärung vollständig ausgefüllt, ist die Schaltfläche SiErkl abschließen zu betätigen.
- Anschließend wird durch die Anwendung eine Plausibilitätsprüfung der Einträge durchgeführt. Gegebenenfalls werden Fehler, Warnungen oder Hinweise angezeigt. Die Anwendung prüft, ob Ihre Angaben so stimmen können. Häufige Fehler sind zeitliche Lücken oder Überschneidungen bei den Angaben zum Wohnsitz. Beachten Sie die gezeigten Hinweise und bei Fragen wenden Sie sich an das zuständige Unterstützungspersonal.
- Nach erfolgtem Abschluss ist das erstellte Formular ihrer Sicherheitserklärung (*.elseerkl) an das zuständige Unterstützungspersonal digital oder schriftlich weiterzuleiten.
- Die elektronisch zu übermittelnden Daten werden für den Versand per E-Mail automatisiert verschlüsselt. Sollte Ihr E-Mail-Programm nicht automatisch geöffnet werden, ist eine E-Mail manuell zu erstellen. Betätigen Sie hierzu nach Auswahl der Schaltfläche SiErkl abschließen, die Schaltfläche Datei speichern und fügen Sie die Datei (*.elseerkl) als Anlage in eine E-Mail ein. Die für Sie entsprechende E-Mail-Adresse erfahren Sie von Ihrem zuständigen Unterstützungspersonal.
- Die in der Druckansicht geöffnete Sicherheitserklärung ist mit den Anlagen auszudrucken, zu unterschreiben und umgehend an das zuständige Unterstützungspersonal zu senden oder zu übergeben. Sollten persönliche/weitere Anlagen zur Erläuterung/Ergänzung notwendig sein, sind diese der unterschriebenen Sicherheitserklärung in Kopie und deutscher Sprache beizufügen. Die für Sie entsprechende Post-Adresse erfahren Sie von Ihrem zuständigen Unterstützungspersonal.